Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

einen Zeitpunkt

  • 1 profero

    prō-fero, tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen, I) im allg., von od. aus einem Orte fort-, hervor-, hertragen, fort-, hervor-, herbringen, -holen, 1) eig. u. übtr.: a) übh.: intus pateram foras, Plaut.: nummos ex arca, Cic.: denarios quinque manu suā e peculiaribus loculis, Suet.: ex od. de sarcinula sua librum, Gell. u. Augustin.: pecuniam alci (sc. ex aerario), einem, für jmd. hergeben, Caes.; vgl. si tibi minae viginti argenti proferentur, dir da hergebracht werden, Plaut. – commeatus ex agris deviis in viam, vor an die Heerstraße bringen, Liv. – b) als milit. t. t., aus einem Orte ausliefern, arma tormentaque ex oppido, Caes.: ebenso arma proferri, iumenta produci, Caes. – c) ein Glied des Körpers vor-, herausbringen, -stecken, -strecken, caput, Ov.: caput e stagno, Phaedr.: linguam in tussiendo, Plaut.: sinistrum umerum, Quint.: digitum, Cic.: manum, Plaut.: dextram paulum extra sinum, Quint.: pedem alterum longe, Quint. – u. pr. se, sich mit dem Körper erheben, draco e pulvino se proferens, Suet. – d) etwas öffentlich hervorbringen, zeigen, vorzeigen, aufweisen, pr. in conspectum liberos, Caes.: alterae (tabulae testamenti) eodem exemplo relictae atque obsignatae Alexandriae proferebantur, Caes. – ebenso eine Kunst produzieren, artem, Suet. Ner. 25, 1. – u. eine Schrift veröffentlichen, bekanntmachen, orationem pr. (Ggstz. orationem custodire), Cic. ad Att. 15, 13, 1. – e) übtr.: α) v. Pers., hervorheben, deutlich ausdrücken, v. Maler, venas, Plin. 35, 56. – β) ein Gewächs usw. wachsen lassen, αα) v. Baume usw., treiben, ansetzen, semen, Plin.: nec frondes virides neque umbras, Val. Flacc. – ββ) v. Klima, gedeihen lassen, laurum nitidissimam, Plin. ep. 5, 6, 4. – 2) bildl., a) ans Licht der Öffentlichkeit-, -der Welt bringen, veröffentlichen, bekanntmachen, entdecken (Ggstz. continere, custodire), α) übh.: alqd foras, Cic.: alqd in medium, Cic.: secreta animi, Plin. – β) als Erfinder, zum Vorschein bringen, ans Tageslicht fördern, produzieren, vollst. alqd pr. in aspectum lucemque, Cic.: u. bl. pr. artem, Cic. u. Hor.: pr. enses, Tibull.: arte pr. iurgia, Prop. – b) tätig der Welt zeigen, betätigen, pr. ingenium, Tac.: studia sua, Plin. ep.: pr. se, sich vor der Welt zeigen, sich hervortun, bekanntmachen, Sen. u. Plin. ep. – c) hervorziehen, befördern, alqm ad studia vulgi, der Zuneigung des Volkes empfehlen, Tac. ann. 12, 3: alqm ad famam, in Ruf bringen, einen Namen machen, Tac. ann. 16, 18. – d) mündlich vortragen, prolata oratio, Donat. Ter. Andr. prol. 12. – e) erwähnend, anführend offen vor allen aussprechen, vor Augen stellen, darstellen, vorbringen, erwähnen, anführen, verb. alqd profiteri et in medium pr., alqd commemorare et in medium pr., Cic.: nominatim multos, Cic.: memoriter progeniem suam ab avo, Ter.: exempla ominum nota, Cic.: alias causas, Tac.: testes, Cic.: Fabricios alci auctores, Cic.

    II) prägn.: A) vorwärts-, weiter tragen, -rücken, -setzen, 1) eig.: a) übh.: gradum, vorwärtsschreiten, Plaut. Men. 754: gradum pedum, Enn. fr. scen. 213: u. so passus, Lucr. 4, 874 (877): u. unde pedem, frei u. ungehindert vorwärtsschreiten (bildl.), Hor. de art. poët. 135. – b) als milit. t. t.: signa, die F. weiter tr., vorrücken lassen, sich in Marsch setzen, Liv. 4, 32, 10 u.a. – inde castra, mit dem L. weiter rücken, aufbrechen, Liv. 10, 33, 7. – arma longius ab urbe, weiter von der St. vordringen, Liv. 7, 32, 6: arma in Europam, nach Eur. vordringen, Curt. 7, 7 (30), 13. – c) übtr., seiner Ausdehnung nach etwas vorrücken, weiter hinausrücken, weiter ausdehnen, fines agri publici paulatim, Liv.; vgl. im Bilde, fines officiorum paulo longius, quam natura velit, Cic.: pomerium, Liv.: munitiones, castra, Caes. – u. d) t. t. der Schiffersprache, in contrarium navigare prolatis pedibus, beim Winde segeln, Plin. 2, 128: dass. prolato pede transversos captare notos, Sen. Med. 321. – 2) bildl.: a) der Zeitdauer nach verlängern, ausdehnen, beatam vitam usque ad rogum, Cic.: depositi fata parentis, Verg.: video memoriam soceri mei pulcherrimis operibus proferri, Plin. ep.; vgl. Plin. ep. 2, 7, 4; 3, 7, 14. – b) einen Zeitpunkt od. etwas auf einen Zeitpunkt weiter hinausschieben, verschieben, aufschieben, vertagen, diem auctionis laxius, Cic.: u. so diem, Liv., diem de die, Iustin. – res, nuptias aliquot dies, Cato fr. u. Ter.: rem in posterum diem, Gell.: dah. res pr., die öffentl. Geschäfte vertagen, Stillstand der öffentl. Geschäfte eintreten lassen, u. res prolatae, die vertagten gerichtl. Geschäfte u. Amtsverrichtungen, Vertagung-, Stillstand der öffentl. Geschäfte, Eintritt der Gerichtsferien, Plaut. u. Cic.: ante res prolatas, Cic.; vgl. Manutius Cic. Mur. 13, 28. – u. pr. exercitum (Stimmheer), die Versammlung aufschieben, Liv. 3, 20, 6 (vgl. Weißenb. zur St.). – B) vor sich hinstrecken, -hinhalten, prolato aere (Schild) astitit, Enn. fr. scen. 16. – / Parag. Infin. proferrier, Lucr. 1, 207. – Nicht synkop. Formen, proferis = profers, Firm. de err. 22, 3: proferet = profert, Itala (Taurin.) Matth. 13, 52 u. = proferret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 39: proferite = proferte, Itala Luc. 15, 22 (ev. Pal).

    lateinisch-deutsches > profero

  • 2 profero

    prō-fero, tulī, lātum, ferre, vorwärts-, fort-, vorbringen, I) im allg., von od. aus einem Orte fort-, hervor-, hertragen, fort-, hervor-, herbringen, -holen, 1) eig. u. übtr.: a) übh.: intus pateram foras, Plaut.: nummos ex arca, Cic.: denarios quinque manu suā e peculiaribus loculis, Suet.: ex od. de sarcinula sua librum, Gell. u. Augustin.: pecuniam alci (sc. ex aerario), einem, für jmd. hergeben, Caes.; vgl. si tibi minae viginti argenti proferentur, dir da hergebracht werden, Plaut. – commeatus ex agris deviis in viam, vor an die Heerstraße bringen, Liv. – b) als milit. t. t., aus einem Orte ausliefern, arma tormentaque ex oppido, Caes.: ebenso arma proferri, iumenta produci, Caes. – c) ein Glied des Körpers vor-, herausbringen, -stecken, -strecken, caput, Ov.: caput e stagno, Phaedr.: linguam in tussiendo, Plaut.: sinistrum umerum, Quint.: digitum, Cic.: manum, Plaut.: dextram paulum extra sinum, Quint.: pedem alterum longe, Quint. – u. pr. se, sich mit dem Körper erheben, draco e pulvino se proferens, Suet. – d) etwas öffentlich hervorbringen, zeigen, vorzeigen, aufweisen, pr. in conspectum liberos, Caes.: alterae (tabulae testamenti) eodem exemplo relictae atque obsignatae Alexandriae proferebantur, Caes. – ebenso eine Kunst produzieren, artem, Suet. Ner. 25, 1. – u. eine Schrift veröffentlichen, bekanntmachen, orationem
    ————
    pr. (Ggstz. orationem custodire), Cic. ad Att. 15, 13, 1. – e) übtr.: α) v. Pers., hervorheben, deutlich ausdrücken, v. Maler, venas, Plin. 35, 56. – β) ein Gewächs usw. wachsen lassen, αα) v. Baume usw., treiben, ansetzen, semen, Plin.: nec frondes virides neque umbras, Val. Flacc. – ββ) v. Klima, gedeihen lassen, laurum nitidissimam, Plin. ep. 5, 6, 4. – 2) bildl., a) ans Licht der Öffentlichkeit-, -der Welt bringen, veröffentlichen, bekanntmachen, entdecken (Ggstz. continere, custodire), α) übh.: alqd foras, Cic.: alqd in medium, Cic.: secreta animi, Plin. – β) als Erfinder, zum Vorschein bringen, ans Tageslicht fördern, produzieren, vollst. alqd pr. in aspectum lucemque, Cic.: u. bl. pr. artem, Cic. u. Hor.: pr. enses, Tibull.: arte pr. iurgia, Prop. – b) tätig der Welt zeigen, betätigen, pr. ingenium, Tac.: studia sua, Plin. ep.: pr. se, sich vor der Welt zeigen, sich hervortun, bekanntmachen, Sen. u. Plin. ep. – c) hervorziehen, befördern, alqm ad studia vulgi, der Zuneigung des Volkes empfehlen, Tac. ann. 12, 3: alqm ad famam, in Ruf bringen, einen Namen machen, Tac. ann. 16, 18. – d) mündlich vortragen, prolata oratio, Donat. Ter. Andr. prol. 12. – e) erwähnend, anführend offen vor allen aussprechen, vor Augen stellen, darstellen, vorbringen, erwähnen, anführen, verb. alqd profiteri et in medium pr., alqd commemorare et in medium pr., Cic.: nominatim mul-
    ————
    tos, Cic.: memoriter progeniem suam ab avo, Ter.: exempla ominum nota, Cic.: alias causas, Tac.: testes, Cic.: Fabricios alci auctores, Cic.
    II) prägn.: A) vorwärts-, weiter tragen, -rücken, - setzen, 1) eig.: a) übh.: gradum, vorwärtsschreiten, Plaut. Men. 754: gradum pedum, Enn. fr. scen. 213: u. so passus, Lucr. 4, 874 (877): u. unde pedem, frei u. ungehindert vorwärtsschreiten (bildl.), Hor. de art. poët. 135. – b) als milit. t. t.: signa, die F. weiter tr., vorrücken lassen, sich in Marsch setzen, Liv. 4, 32, 10 u.a. – inde castra, mit dem L. weiter rücken, aufbrechen, Liv. 10, 33, 7. – arma longius ab urbe, weiter von der St. vordringen, Liv. 7, 32, 6: arma in Europam, nach Eur. vordringen, Curt. 7, 7 (30), 13. – c) übtr., seiner Ausdehnung nach etwas vorrücken, weiter hinausrücken, weiter ausdehnen, fines agri publici paulatim, Liv.; vgl. im Bilde, fines officiorum paulo longius, quam natura velit, Cic.: pomerium, Liv.: munitiones, castra, Caes. – u. d) t. t. der Schiffersprache, in contrarium navigare prolatis pedibus, beim Winde segeln, Plin. 2, 128: dass. prolato pede transversos captare notos, Sen. Med. 321. – 2) bildl.: a) der Zeitdauer nach verlängern, ausdehnen, beatam vitam usque ad rogum, Cic.: depositi fata parentis, Verg.: video memoriam soceri mei pulcherrimis operibus proferri, Plin. ep.; vgl. Plin. ep. 2, 7, 4; 3, 7, 14. – b) einen Zeitpunkt od. etwas auf
    ————
    einen Zeitpunkt weiter hinausschieben, verschieben, aufschieben, vertagen, diem auctionis laxius, Cic.: u. so diem, Liv., diem de die, Iustin. – res, nuptias aliquot dies, Cato fr. u. Ter.: rem in posterum diem, Gell.: dah. res pr., die öffentl. Geschäfte vertagen, Stillstand der öffentl. Geschäfte eintreten lassen, u. res prolatae, die vertagten gerichtl. Geschäfte u. Amtsverrichtungen, Vertagung-, Stillstand der öffentl. Geschäfte, Eintritt der Gerichtsferien, Plaut. u. Cic.: ante res prolatas, Cic.; vgl. Manutius Cic. Mur. 13, 28. – u. pr. exercitum (Stimmheer), die Versammlung aufschieben, Liv. 3, 20, 6 (vgl. Weißenb. zur St.). – B) vor sich hinstrecken, -hinhalten, prolato aere (Schild) astitit, Enn. fr. scen. 16. – Parag. Infin. proferrier, Lucr. 1, 207. – Nicht synkop. Formen, proferis = profers, Firm. de err. 22, 3: proferet = profert, Itala (Taurin.) Matth. 13, 52 u. = proferret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 39: proferite = proferte, Itala Luc. 15, 22 (ev. Pal).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > profero

  • 3 demum

    dēmum (altl. dēmus), Adv. (Superl. v. de), eben, nun, I) hebt einen Zeitpunkt, einen Ort od. eine Sache im Gegensatz zum Vorhergehenden nachdrücklich hervor. Also A) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Zeitpunktes: 1) bei Zeitpartikeln: a) nunc d., entweder wie νῦν δή u. νῦν γε, jetzt eben, jetzt gerade, od. das betonte jetzt, nun, od. bei dem, was längst hätte eintreten sollen, jetzt erst, Komik., Cic. u.a. – ebenso auch modo d., Ter.; u. iam d., Ov. – b) post d., mit folg. Futur., später dann, Plaut. – ebenso auch igitur d. od. d. igitur, später dann, od. im Nachsatz zur Verstärkung der Folge, dann erst, erst dann, Plaut. – c) tum d., dann erst, steht nur bei vorausgegangener Bedingung zur Verstärkung der Folge, dah. im andern Satze immer ein si od. ubi, cum steht, Plaut., Attic. (b. Cic.), Cels. u.a. – dah. tum d. auch in der Erzählung von etwas längst Erwartetem, Caes., Liv. u.a. – Nachaugust. auch ita d. für tum d., wie wir so erst= dann erst, Cels. u.a. – 2) bei andern Wörtern, um anzudeuten, daß etw. nicht zu einer andern Zeit od. vorher gar nicht geschehen sei, es mag nun ein Zeitnomen od. ein Partizip hinzutreten, erst, decimo d. pugnavimus anno, erst im usw., Ov.; vgl. Ter. adelph. 938. Hor. sat. 1, 5, 23. – dah. bezeichnet demum oft, daß etwas nur unter einer gewissen Bedingung geschehen sei,nur erst, erst, damnatus d. reddidit ducentos et mille Philippûm, nur erst verurteilt, Plaut.: quem (pontificatum) numquam vivo Lepido auferre sustinuerat, mortuo d. suscepit, erst nach dessen Tode, Suet.: dah. ita demum, ut etc., erst unter der Bedingung, daß usw., Iustin. 11, 4, 10. – b. Spät. demum gezadezu für denique, endlich, zuletzt, Sen. ep. 94, 74. Suet. Cal. 6, 2. – B) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Ortes in der Formel ibi d., dort-, da eben, gerade da. Plaut. capt. 1000. Quint. 10, 3, 13. – bei Dichtern ibi d. auch in der Aufzählung od. Reihenfolge = da nun, Stat. silv. 2, 3, 14. Stat. Theb. 2, 474: übtr. auf die Zeit, da nun, Ter. Hec. 128. – C) zur nachdrucklichen Hervorhebung (Steigerung) einer Sache, 1) bes. bei Pronom., gerade, eben, vornehmlich (s. Brix Plaut. capt. 101), id d., Komik. u. Cic. ad Att. 8, 8 in.: ea d. firma amicitia est, Sall.: ea demum Romae libertas est, Liv.: is d., Plin. ep.: ille d., Plaut.: hoc est d., Plaut.: hāc d. terrā, gerode in diesem Lande, Verg. – zuw. steht es für quidem, wohl, nun wohl, wie Cic. de legg. 3, 38. – 2) in andern Beziehungen, eben, gerade, od. verstärkt in der Tat, Cic. de rep. 2, 28. Ov. met. 15, 122. Quint. 10, 6, 5. – 3) verstärkend bei Komparativen, noch, sogar noch, Plaut. most. 842. Quint. 4, 2, 79. – II) beschränkt es in der Art, daß es die Sache zugleich hervorbebt, eben nur, vorzüglich nur, indessen nur, auch bl. nur, zuw. wenigstens, suis d. oculis credidit, er vertraute nur seinen Augen, Quint.: nobis autem utilitas d. spectanda est, indessen nur, Traian. in Plin. ep.: post sonmum d. (wenigstens) lectionemque non vehiculo, sed equo vehor, Plin. ep. – dah. auch den Gedanken einschränkend und zugleich verstärkend, nur eben, fer fortiter d. laborem, ertrage die Mühe nur eben standhaft, Rutil. Lup. 1, 21: id d. se habiturum, quod etc., er werde nur eben das sein nennen, Suet. Oth. 6, 3.

    lateinisch-deutsches > demum

  • 4 demum

    dēmum (altl. dēmus), Adv. (Superl. v. de), eben, nun, I) hebt einen Zeitpunkt, einen Ort od. eine Sache im Gegensatz zum Vorhergehenden nachdrücklich hervor. Also A) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Zeitpunktes: 1) bei Zeitpartikeln: a) nunc d., entweder wie νῦν δή u. νῦν γε, jetzt eben, jetzt gerade, od. das betonte jetzt, nun, od. bei dem, was längst hätte eintreten sollen, jetzt erst, Komik., Cic. u.a. – ebenso auch modo d., Ter.; u. iam d., Ov. – b) post d., mit folg. Futur., später dann, Plaut. – ebenso auch igitur d. od. d. igitur, später dann, od. im Nachsatz zur Verstärkung der Folge, dann erst, erst dann, Plaut. – c) tum d., dann erst, steht nur bei vorausgegangener Bedingung zur Verstärkung der Folge, dah. im andern Satze immer ein si od. ubi, cum steht, Plaut., Attic. (b. Cic.), Cels. u.a. – dah. tum d. auch in der Erzählung von etwas längst Erwartetem, Caes., Liv. u.a. – Nachaugust. auch ita d. für tum d., wie wir so erst= dann erst, Cels. u.a. – 2) bei andern Wörtern, um anzudeuten, daß etw. nicht zu einer andern Zeit od. vorher gar nicht geschehen sei, es mag nun ein Zeitnomen od. ein Partizip hinzutreten, erst, decimo d. pugnavimus anno, erst im usw., Ov.; vgl. Ter. adelph. 938. Hor. sat. 1, 5, 23. – dah. bezeichnet demum oft, daß etwas nur unter einer gewissen Bedingung geschehen sei,
    ————
    nur erst, erst, damnatus d. reddidit ducentos et mille Philippûm, nur erst verurteilt, Plaut.: quem (pontificatum) numquam vivo Lepido auferre sustinuerat, mortuo d. suscepit, erst nach dessen Tode, Suet.: dah. ita demum, ut etc., erst unter der Bedingung, daß usw., Iustin. 11, 4, 10. – b. Spät. demum gezadezu für denique, endlich, zuletzt, Sen. ep. 94, 74. Suet. Cal. 6, 2. – B) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Ortes in der Formel ibi d., dort-, da eben, gerade da. Plaut. capt. 1000. Quint. 10, 3, 13. – bei Dichtern ibi d. auch in der Aufzählung od. Reihenfolge = da nun, Stat. silv. 2, 3, 14. Stat. Theb. 2, 474: übtr. auf die Zeit, da nun, Ter. Hec. 128. – C) zur nachdrucklichen Hervorhebung (Steigerung) einer Sache, 1) bes. bei Pronom., gerade, eben, vornehmlich (s. Brix Plaut. capt. 101), id d., Komik. u. Cic. ad Att. 8, 8 in.: ea d. firma amicitia est, Sall.: ea demum Romae libertas est, Liv.: is d., Plin. ep.: ille d., Plaut.: hoc est d., Plaut.: hāc d. terrā, gerode in diesem Lande, Verg. – zuw. steht es für quidem, wohl, nun wohl, wie Cic. de legg. 3, 38. – 2) in andern Beziehungen, eben, gerade, od. verstärkt in der Tat, Cic. de rep. 2, 28. Ov. met. 15, 122. Quint. 10, 6, 5. – 3) verstärkend bei Komparativen, noch, sogar noch, Plaut. most. 842. Quint. 4, 2, 79. – II) beschränkt es in der Art, daß es die Sache zugleich hervorbebt, eben nur, vorzüglich nur, indessen
    ————
    nur, auch bl. nur, zuw. wenigstens, suis d. oculis credidit, er vertraute nur seinen Augen, Quint.: nobis autem utilitas d. spectanda est, indessen nur, Traian. in Plin. ep.: post sonmum d. (wenigstens) lectionemque non vehiculo, sed equo vehor, Plin. ep. – dah. auch den Gedanken einschränkend und zugleich verstärkend, nur eben, fer fortiter d. laborem, ertrage die Mühe nur eben standhaft, Rutil. Lup. 1, 21: id d. se habiturum, quod etc., er werde nur eben das sein nennen, Suet. Oth. 6, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > demum

  • 5 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

  • 6 ad

    1. ad = at, w.s.
    ————————
    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum
    ————
    ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. manus), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bellum
    ————
    ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa,
    ————
    Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.
    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). –
    ————
    oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Mül-
    ————
    ler Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.:
    ————
    pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.
    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlich-
    ————
    keit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui
    ————
    omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.
    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te
    ————
    Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.
    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. adamo, accredo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.
    Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner
    ————
    Orthogr. Verg. p. 426.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ad

  • 7 capio [1]

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum castris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pīgnus.

    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. cōnsilium, coniectūra. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft, Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.

    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra hostium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.

    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.

    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit, Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum? Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.

    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homines, Ter. Andr. 695.

    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.

    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – / Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.

    lateinisch-deutsches > capio [1]

  • 8 capio

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum ca-
    ————
    stris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pignus.
    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. consilium, coniectura. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft,
    ————
    Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.
    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra ho-
    ————
    stium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.
    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.
    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum
    ————
    quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit,
    ————
    Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.
    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illy-
    ————
    riorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum?
    ————
    Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.
    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homi-
    ————
    nes, Ter. Andr. 695.
    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.
    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa,
    ————
    labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram spe-
    ————
    ciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.
    ————————
    2. capio, ōnis, f. (capere), das Nehmen, Ergreifen, odoris, das Einziehen, Lact. de opif. dei 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – absol. = usucapio, das durch Verjährung erlangte Eigentumsrecht, ICt. Vgl. usucapio.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capio

  • 9 gradus

    gradus, ūs, m. (gradior), I) der Schritt, A) im allg.: 1) eig.: militaris, Doppelschritt, Plaut.: praegrandi gradu, Pacuv. fr.: tardo gradu, Acc. fr.: gradum proferre pedum, Enn. fr. scen. 213: gradum facere, einen Schritt tun, Cic.: gradum inferre in hostes, anrücken, vorrücken gegen usw., Liv.: gradum conferre, handgemein werden, Liv., od. zum Gespräch (= eine Unterredung halten), Plaut. u. Verg.: ingentes gradus ferre, große Schritte machen, Ov.: gradum celerare, Verg., od. corripere, Hor., eilen: u. so gradum addere (sc. gradui), einen Schritt (rasch) nach dem andern tun, Liv.: gradum suspendere (gradus suspensus), s. sus-pendo: gradum referre, zurückgehen, Liv.: gradum sistere, Verg. u. Curt., od. sustinere, Ov., Halt machen: citato gradu se proripere, schnell usw., Liv.: pleno gradu (im Geschwindschritt) ad castra hostium tendere, Liv.: u. so im Bilde, ingressum pleno gradu non intermittemus, Trebon. in Cic. ep.: non gradu (schrittweise), sed praecipiti cursu (im Sturmlauf, Sturm) a virtute descitum, ad vitia transcursum, Vell.: (spondëus) habet stabilem quendam et non expertem dignitatis gradum (Schritt, Gang), Cic. – 2) bildl.: a) der Schritt zu etw. (= Handlung, die einen Erfolg hat), primus gradus imperii factus est, der erste Schritt (zur Ausbreitung) unseres Reichs, Cic.: gradum fecit ad censuram, ist sogleich Zensor geworden, Liv.: gradus reditus mei, zu meiner R., Liv.: eo gradu via facta est ad consulatum, Liv. – b) der Anschritt = das Herannahen, quem mortis timuit gradum, Hor. carm. 1, 3, 17. – B) prägn., als t. t. der Fechtersprache, die von den Kämpfenden eingenommene Stellung, stare in gradu, Ov.: de gradu, stehenden Fußes (fechten usw.), Liv.: nescio, quid de gradu faciat, wie er zu Fuß kämpft, Sen. ep.: alqm gradu movere od. demovere, aus seiner St. vertreiben, Liv.: bildl., alqm de gradu deicere od. gradu depellere, einen aus seinem Vorteile verdrängen, aus der Fassung bringen, Cic., Nep. u.a.

    II) meton., die Stufe, Staffel einer Treppe, die Sprosse einer Leiter (als Stützpunkt u. als Schrittmaß der Auf- u. Absteigenden), A) eig.: a) im allg.: gradus templorum, Cic.: scalarum gradus alios tollere alios incīdere, Cic.: alqm per gradus deicere, Liv.: per gradus decĭdere od. labi, Liv.: per confragosos scalae gradus decĭdere, Sulp. Sev.: per gradus saltare, von Sprosse zu Sprosse, Petron. – b) insbes., Plur. gradus = die stufenartig aufgebauten Sitzreihen der Schaugerüste, Tribünen für Zuschauer (spectacula) im Theater, subitarii gradus et scaena, Tac. ann. 14, 20: u. so im Sing., at Novius collega gradu post me sedet uno, sitzt eine Sitzreihe tiefer als ich, bildl. = er steht eine Stufe (im Range) tiefer als ich, Hor. sat. 1, 6, 40. – auf den Straßen bei öffentl. Aufzügen, Triumphen, spectaculorum gradus, Tac. ann. 14, 13.

    B) übtr., die Stufe, Staffel, Abstufung, 1) konkr.: a) als t. t. des Landbaues, ein Spatenstich als Absatz, secundus vel tertius gradus, Col. 3, 13, 9: gr. soli crudi, Col. 4, 1, 3. – b) als astron. t. t. der Grad eines Kreises, Manil. 1, 581. – c) eine Runzel auf dem Gaumen des Pferdes (deren zwölf gezählt werden), Veget. mul. 1, 22, 11: sanguinem detrahere gradu tertio de palato, Veget. mul. 2, 4 Schn. – d) die Flechte des Haares, comam in gradus formare od. frangere, Suet. Ner. 51. Quint. 1, 6, 44: caput in gradus atque anulos comere, Quint. 12, 10, 47. – 2) abstr.: a) als musik. t. t. die Tonstufe, Stufe, sonorum gradus, Cic. de or. 3, 227: omnes sonorum gradus, Cic. or. 59: ab ima (voce) ad summam ac retro multi gradus (sunt), Quint. 11, 3, 15. – b) als gramm. t. t., die Stufe, der Grad der Vergleichung, gradus (Plur.) comparationis, Diom. 324, 16: gr. positivus, Prisc. 8, 8: gr. absolutus od. primitivus (der Positiv), comparativus, superlativus, Charis. 112, 15 sq. Diom. 324, 16 sq. – c) die Stufe, der Grad = die Reihenfolge, Reihe, α) übh.: tertio gradu (Grade) primores civitatis scripserat (heredes), Tac.: complectitur inguina cortex perque gradus (stufenweise, sukzessive), uterum pectusque, Ov.: renuntiatio gradus habet, hat ihre Reihenfolge, erfolgt sukzessive, Cic.: a beatis ad virtutem, a virtute ad rationem video te venisse gradibus (stufenweise, sukzessive), Cic. – β) die Stufe der Zeit, des Alters, gradus temporum, Cic. u. Quint.: gradus aetatis, Lucr. u. Vell.: omnes gradus aetatis, Cic.: inferior gradus aetatis, Varro: per aetatis gradus, Suet.: per omnes gradus aetatis, Suet.: pro gradu aetatis, Iustin.: opportunum quaerere gradum, einen gelegenen Zeitpunkt (zur Überfahrt nach Afrika), Val. Max. 3, 6, 1. – d) der Grad der Verwandtschaft, der Grad, die Stufe, der Rang, den jmd. in der Familie und in der Freundschaft einnimmt, gradus cognationis, Sen. rhet.: ex gradu hereditario, Inscript.: gradus a consortio coniugii exceptus, verbotener Gr. der Verwandtschaft (bei Verheiratungen), Ambros.: remotus iam deficientis affinitatis gr., Plin. pan.: necessitudinum gradus, Cic.: ille gradu propior sanguinis, Ov.: gradu cognationis alqm attingere, Sen. rhet.: nullo gradu contingere Caesarum domum, Suet.: a matre alqm artissimo gradu contingere, Suet.: gradus plures sunt societatis hominum, Cic.: gradum (Rang) filii habere apud alqm, Liv.: ab illo traditi ad hunc gradum amicitiae tuae ascendimus, Curt.: quo propiore gradu amicitiae me contingis, hoc maius est dissimulationis tuae facinus, Curt. – e) die Stufe, der Rang der Ehrenstellen, der Würden, gr. senatorius, Cic.: primus od. summus honoris gradus, Cic.: altior, altissimus od. amplissimus dignitatis gradus, Cic.: ascendere gradibus magistratuum, Cic.: altiorem grad um dignitatis ascendere od. consequi, Cic.: secundum gradum imperii tenere, Nep.: eodem gradu fuit apud Alexandrum, Nep.: suum cuique honorem et gradum redditum, Cic.: summum ad gradum claritatis venire, Laber. fr. – f) die Stufe, Abstufung von Zuständen u. Verhältnissen aller Art übh.: infimus fortunae gr., Cic.: nulli contumeliarum gradus, Plin. pan.: ut gradus essent ambitionis inter aequales, Cic.: oratorum aetates et gradus persequi, Cic.: an censes non eosdem gradus oratorum vulgi iudicio et doctorum fuisse? Cic. – / Archaist. Genet. Sing. graduis, Varro de vit. P. R. 2. fr. 5 (bei Non. 494, 17). – Dat. gradu, Lucil. 965. – Nomin. Plur. (nach der 2. Deklin.) gradi, Itin. Hieros. p. 587 Wess. – Akk. Plur. (nach der 2. Dekl.) grados, Pacuv. tr. 172. Corp. inscr. Lat. 3, 167.

    lateinisch-deutsches > gradus

  • 10 gradus

    gradus, ūs, m. (gradior), I) der Schritt, A) im allg.: 1) eig.: militaris, Doppelschritt, Plaut.: praegrandi gradu, Pacuv. fr.: tardo gradu, Acc. fr.: gradum proferre pedum, Enn. fr. scen. 213: gradum facere, einen Schritt tun, Cic.: gradum inferre in hostes, anrücken, vorrücken gegen usw., Liv.: gradum conferre, handgemein werden, Liv., od. zum Gespräch (= eine Unterredung halten), Plaut. u. Verg.: ingentes gradus ferre, große Schritte machen, Ov.: gradum celerare, Verg., od. corripere, Hor., eilen: u. so gradum addere (sc. gradui), einen Schritt (rasch) nach dem andern tun, Liv.: gradum suspendere (gradus suspensus), s. suspendo: gradum referre, zurückgehen, Liv.: gradum sistere, Verg. u. Curt., od. sustinere, Ov., Halt machen: citato gradu se proripere, schnell usw., Liv.: pleno gradu (im Geschwindschritt) ad castra hostium tendere, Liv.: u. so im Bilde, ingressum pleno gradu non intermittemus, Trebon. in Cic. ep.: non gradu (schrittweise), sed praecipiti cursu (im Sturmlauf, Sturm) a virtute descitum, ad vitia transcursum, Vell.: (spondëus) habet stabilem quendam et non expertem dignitatis gradum (Schritt, Gang), Cic. – 2) bildl.: a) der Schritt zu etw. (= Handlung, die einen Erfolg hat), primus gradus imperii factus est, der erste Schritt (zur Ausbreitung) unseres Reichs, Cic.: gradum fecit ad censuram, ist sogleich Zensor geworden,
    ————
    Liv.: gradus reditus mei, zu meiner R., Liv.: eo gradu via facta est ad consulatum, Liv. – b) der Anschritt = das Herannahen, quem mortis timuit gradum, Hor. carm. 1, 3, 17. – B) prägn., als t. t. der Fechtersprache, die von den Kämpfenden eingenommene Stellung, stare in gradu, Ov.: de gradu, stehenden Fußes (fechten usw.), Liv.: nescio, quid de gradu faciat, wie er zu Fuß kämpft, Sen. ep.: alqm gradu movere od. demovere, aus seiner St. vertreiben, Liv.: bildl., alqm de gradu deicere od. gradu depellere, einen aus seinem Vorteile verdrängen, aus der Fassung bringen, Cic., Nep. u.a.
    II) meton., die Stufe, Staffel einer Treppe, die Sprosse einer Leiter (als Stützpunkt u. als Schrittmaß der Auf- u. Absteigenden), A) eig.: a) im allg.: gradus templorum, Cic.: scalarum gradus alios tollere alios incīdere, Cic.: alqm per gradus deicere, Liv.: per gradus decĭdere od. labi, Liv.: per confragosos scalae gradus decĭdere, Sulp. Sev.: per gradus saltare, von Sprosse zu Sprosse, Petron. – b) insbes., Plur. gradus = die stufenartig aufgebauten Sitzreihen der Schaugerüste, Tribünen für Zuschauer (spectacula) im Theater, subitarii gradus et scaena, Tac. ann. 14, 20: u. so im Sing., at Novius collega gradu post me sedet uno, sitzt eine Sitzreihe tiefer als ich, bildl. = er steht eine Stufe (im Range) tiefer als ich, Hor. sat. 1, 6, 40. – auf den Straßen bei öffentl. Aufzügen,
    ————
    Triumphen, spectaculorum gradus, Tac. ann. 14, 13.
    B) übtr., die Stufe, Staffel, Abstufung, 1) konkr.: a) als t. t. des Landbaues, ein Spatenstich als Absatz, secundus vel tertius gradus, Col. 3, 13, 9: gr. soli crudi, Col. 4, 1, 3. – b) als astron. t. t. der Grad eines Kreises, Manil. 1, 581. – c) eine Runzel auf dem Gaumen des Pferdes (deren zwölf gezählt werden), Veget. mul. 1, 22, 11: sanguinem detrahere gradu tertio de palato, Veget. mul. 2, 4 Schn. – d) die Flechte des Haares, comam in gradus formare od. frangere, Suet. Ner. 51. Quint. 1, 6, 44: caput in gradus atque anulos comere, Quint. 12, 10, 47. – 2) abstr.: a) als musik. t. t. die Tonstufe, Stufe, sonorum gradus, Cic. de or. 3, 227: omnes sonorum gradus, Cic. or. 59: ab ima (voce) ad summam ac retro multi gradus (sunt), Quint. 11, 3, 15. – b) als gramm. t. t., die Stufe, der Grad der Vergleichung, gradus (Plur.) comparationis, Diom. 324, 16: gr. positivus, Prisc. 8, 8: gr. absolutus od. primitivus (der Positiv), comparativus, superlativus, Charis. 112, 15 sq. Diom. 324, 16 sq. – c) die Stufe, der Grad = die Reihenfolge, Reihe, α) übh.: tertio gradu (Grade) primores civitatis scripserat (heredes), Tac.: complectitur inguina cortex perque gradus (stufenweise, sukzessive), uterum pectusque, Ov.: renuntiatio gradus habet, hat ihre Reihenfolge, erfolgt sukzessive, Cic.: a beatis ad virtutem, a virtute ad rationem video te ve-
    ————
    nisse gradibus (stufenweise, sukzessive), Cic. – β) die Stufe der Zeit, des Alters, gradus temporum, Cic. u. Quint.: gradus aetatis, Lucr. u. Vell.: omnes gradus aetatis, Cic.: inferior gradus aetatis, Varro: per aetatis gradus, Suet.: per omnes gradus aetatis, Suet.: pro gradu aetatis, Iustin.: opportunum quaerere gradum, einen gelegenen Zeitpunkt (zur Überfahrt nach Afrika), Val. Max. 3, 6, 1. – d) der Grad der Verwandtschaft, der Grad, die Stufe, der Rang, den jmd. in der Familie und in der Freundschaft einnimmt, gradus cognationis, Sen. rhet.: ex gradu hereditario, Inscript.: gradus a consortio coniugii exceptus, verbotener Gr. der Verwandtschaft (bei Verheiratungen), Ambros.: remotus iam deficientis affinitatis gr., Plin. pan.: necessitudinum gradus, Cic.: ille gradu propior sanguinis, Ov.: gradu cognationis alqm attingere, Sen. rhet.: nullo gradu contingere Caesarum domum, Suet.: a matre alqm artissimo gradu contingere, Suet.: gradus plures sunt societatis hominum, Cic.: gradum (Rang) filii habere apud alqm, Liv.: ab illo traditi ad hunc gradum amicitiae tuae ascendimus, Curt.: quo propiore gradu amicitiae me contingis, hoc maius est dissimulationis tuae facinus, Curt. – e) die Stufe, der Rang der Ehrenstellen, der Würden, gr. senatorius, Cic.: primus od. summus honoris gradus, Cic.: altior, altissimus od. amplissimus dignitatis gradus, Cic.: ascendere gradibus magistratuum, Cic.: altiorem grad-
    ————
    um dignitatis ascendere od. consequi, Cic.: secundum gradum imperii tenere, Nep.: eodem gradu fuit apud Alexandrum, Nep.: suum cuique honorem et gradum redditum, Cic.: summum ad gradum claritatis venire, Laber. fr. – f) die Stufe, Abstufung von Zuständen u. Verhältnissen aller Art übh.: infimus fortunae gr., Cic.: nulli contumeliarum gradus, Plin. pan.: ut gradus essent ambitionis inter aequales, Cic.: oratorum aetates et gradus persequi, Cic.: an censes non eosdem gradus oratorum vulgi iudicio et doctorum fuisse? Cic. – Archaist. Genet. Sing. graduis, Varro de vit. P. R. 2. fr. 5 (bei Non. 494, 17). – Dat. gradu, Lucil. 965. – Nomin. Plur. (nach der 2. Deklin.) gradi, Itin. Hieros. p. 587 Wess. – Akk. Plur. (nach der 2. Dekl.) grados, Pacuv. tr. 172. Corp. inscr. Lat. 3, 167.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gradus

  • 11 circumspicio

    circum-spicio, spexī, spectum, ere (circum u. specio), rings umherblicken, I) v. intr. u. (altlat.) v. refl. sich rings umsehen, rings umherblicken od. -schauen, rundum sehen, -schauen, 1) eig.: circumspicio: nemo (est), Ter.: circumspicio; nusquam (es), Ter.: circumspicit ille atque, ubi sit, quaerit, Ov.: qui in auspicium adhibetur nec suspicit nec circumspicit, Cic.: pavidum primo nusquam circumspicientem aut respicientem secutum, Liv.: diversi circumspicimus od. circumspiciunt, Pacuv. fr. u. Verg.: circumspicit (sieht sich [ängstlich] ringsum), aestuat, Cic.: usque eo te diligis et magnifice circumspicis (blickst stolz um dich her), ut etc., Cic.: circumspicere fratrem, Sen. rhet.: late circumspiciendi libertas, eine weite freie Aussicht, Quint. – m. folg. Frage- od. Finalsatz, Than. circumspicedum, num quis est, sermonem nostrum qui aucupet. Theur. Tutum probest. Than. Circumspice etiam (noch einmal). Theur. Nemost, Plaut.: atque suus coniunx, ubi sit, circumspicit, Ov.: circumspicedum, ne quis nostro hic auceps sermoni siet, Plaut.: u. (altlat.) reflex., Call. Circumspicedum te ne quis adsit arbiter. Meg. Non est. Call. Sed quaeso identidem circumspice, Plaut. trin. 146 sq. – 2) übtr., sich (mit dem geistigen Auge) überall umsehen, Umschau halten, m. folg. indir. Fragesatz, circumspicite celeriter animo, qui sint rerum exitus consecuti, Cic. de legg. 2, 42: vide, quaere, circumspice, si quis est forte ex ea provincia, qui te nolit perisse, Cic. Verr. 3, 180: cum circumspicerent patres, quosnam consules facerent, longe ante alios eminebat C. Claudius Nero, Liv. 27, 34, 1. – II) v. tr.: A) rings umhersehen auf usw., rings ansehen, rings betrachten, rings in Augenschein nehmen, rings übersehen, rings überblicken, 1) eig.: urbis situm, Liv.: montibus fluminibusque clausam regionem, Liv.: lucos, Ov.: oculis Phrygia agmina, Verg.: ne ex medio quidem cornua sua, Liv.: de septem totum orbem montibus, Ov.: sua, Liv.: habitum suum, Plin. ep.: amictus, Ov.: u. so se, sich rings betrachten, Varr. sat. Men. 490. – v. lebl. Subjj., in latus omne patens turris circumspicit undas, Ov. her. 6, 69. – 2) übtr., etw. im Geiste allseitig betrachten = genau (wohl) beachten, -erwägen, -überlegen, genau (wohl) zusehen, circumspicite paulisper mentibus vestris hosce ipsos homines, Cic.: circumspicite procellas, Cic.: haec et talia circumspicienda sunt in omni officio, Cic.: c. omnia membra rei publicae, Cic.: omnes imperii vires, Liv.: omnia, Cic.: dicta factaque, Liv.: omnia pericula, Cic.: infrequentiam militum, Tac. – u. c. se = einen Blick auf sich werfen, erwägen, wer man sei, Cic. parad. 4, 30; od. = auf sich achten, für sich sorgen, Auct. b. Afr. 47, 2: u. so Romanus sermo magis se circumspicit (achtet mehr auf sich selbst, ist umsichtiger) et aestimat praebetque aestimandum, Sen. ep. 40, 11. – m. folg. indir. Fragesatz, Cic. Mur. 13. Sall. hist. fr. 2, 41 (50) § 10 (= orat. Cottae § 10). Sen. ep. 70, 5. Calp. ecl. 5, 95. – m. folg. ut od. ne u. Konj. = darauf achten, daß od. daß nicht, c. diligenter, ut etc., Cic. ad Q. fr. 1, 1, 3. § 10: c. timidā mente, ut etc., Ov. trist. 1, 1, 87: c. curiose, ne etc., Cels. 5, 26. no. 1: circumspice, ne etc., Calp. ecl. 5, 73. – B) nach einem Ggstde. umherblicken, umherschauen, rings sich umsehen, 1) eig.: visum ab se Ambiorigem in fuga, Caes.: fragorem, Stat.: Athin, Verg.: saxum ingens, Verg.: regionem, quā evaderet, Frontin. – 2) übtr., sich nach etw. umsehen = etw. ausfindig zu machen od. aufzutreiben suchen, alium arietem, Verg.: rhetorem Latinum, praeceptores, Plin. ep.: externa auxilia, Tac.: autumno tecta et recessum, Liv.: occasionem, Sen.: fugam, Tac. u. Iustin.: reliqua eius consilia animo, Caes.: tuta consilia, Iustin. – m. Dat. (wem? für wen?), diem bello, auf einen für den Kr. günstigen Zeitpunkt lauern, Sall. fr.: locum fugae, Curt.: sedes sibi aptas, Mela: peregrinos sibi reges, Iustin. – / Synkop. Perf. circumspexti, Ter. adelph. 689: u. Infinit. circumspexe, Varr. sat. Men. 490.

    lateinisch-deutsches > circumspicio

  • 12 modo

    modo, Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, I) einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über das nicht hinauszugehen ist, nur, bloß, allein, A) im allg.: nam circi modo spectaculum fuerat, Liv.: quae secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. prosequentes virum, Liv. – quod dixerit solere modo, non etiam oportere, Cic. – bei Begriffen der Zahl u. Größe, semel modo, Plaut.: uni modo gessi morem, Plaut.: ut unum m. sensibus falsum videatur, Cic.: qui tres modo primas esse partes volunt, Quint.: id modo (nur dies, nur das eine) simul orant ac monent, ut etc., Liv.: quod sine ulla dubitatione, si Pompeius paulum modo ostenderit sibi placere, faciet, Cic.: u. so per pauxillum m., Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß zurückführend, auch nur, illi impetum modo ferre (auch nur aushalten) non potuerunt, Caes.: nemo eorum progredi modo extra agmen audeat, Caes.: ne parvum modo detrimentum... accĭderet, Caes. – den Begriff auf sich selbst beschränkend, allein, tanta repente caelo missa vis aquae dicitur, ut ea modo exercitui satis superque foret, Sall.: ipsi modo eminus sauciabantur, Sall.: oppido modo potiti; praeda omnis ab perfugis corrupta, Sall.

    B) insbes.: 1) bei Wünschen u. Aufforderungen, nur, vos modo proposito faveatis, Tibull.: liceat modo, Ov.: ne perpauxillum modo, daß es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, Cic. – modo fac, ut illum serves, Plaut.: modo fac, ne quid aliud cures hoc tempore, nisi ut quam commodissime convalescas, Cic. – u. so beim Imperat. = nur, doch nur, doch, sequere hac modo, Plaut.: sedete hic modo, Plaut.: vide modo; etiam atque etiam considera, Cic.: im Unwillen, i modo, quin tu i modo, Plaut.: tace modo, Plaut.

    2) in Bedingungssätzen: a) modo ut od. bl. modo m. Konj. (vgl. dummodo) = nur vorausgesetzt, daß usw., gesetzt nur, daß usw., auch wofern nur, wenn nur, scies, modo ut tacere possis, Ter.: concede, ut impune emerit, modo ut bonā ratione emerit, Cic. – quos, valetudo modo bona sit, tenuitas ipsa delectat, Cic.: modo Iuppiter adsit, tertia lux classem Cretaeis sistet in oris, Verg. – ebenso modo ne m. Konj., nur vorausgesetzt, daß nicht, gesetzt nur, daß nicht, wofern od. wenn nur nicht, Tertia aderit, modo ne Publius rogatus sit, Cic.: declinandum sit de via; modo ne summa turpitudo sequatur, Cic. – dah. in abgekürzten Sätzen, videtur opprimi posse, modo ut urbe salvā, Cic. – bonis viris faciendum est, modo pro facultatibus, Cic.: veniam, quo vocas, modo adiutore te, Cic.: quam plurimis, modo dignis, se utilem praebeat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: utinam posset aliquā ratione hoc crimen quamvis falsa, modo (wenigstens doch) humana atque usitata defendere, Cic. – b) bei Relativen, α) m. Konjunktiv = vorausgesetzt, daß nur usw., servus nemo, qui modo tolerabili condicione sit servitutis, qui non etc., Cic.: quis est omnium, qui modo cum Musis habeat aliquod commercium, qui etc., Cic.: primi, quā modo praeirent duces,... tamen signa sequebantur, vorausgesetzt, daß daselbst usw., Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 39, 6 u. Liv. 22, 2, 5. – β) m. Indikativ = nur einigermaßen, nur irgend, nur wenigstens, nihil eorum, quod modo probabile fuit, omittendo, Quint.: omnis species, quae modo recta est, Quint. – c) si modo, wenn nur, wenn anders, tu scis (si modo meministi) me tibidi xisse, Cic.: contudi animum et fortasse vici, si modo permansero, Cic. – poet. m. Konjunktiv, Prop. 1, 18, 4. – d) modo si = dummodo, wenn nur, wofern nur, persequar inferius, modo si licet ordine ferri, posse etc., Ov. trist. 2, 263; u. so öfter bei ICt.

    3) modo non, wie μόνον ουχί (eig. nur nicht ganz, d.i.) beinahe, modo non montes auri pollicens, Ter. Phorm. 68: u. so bei Val. Max. 8, 11. ext. 7.

    4) in negativen Sätzen in den Verbdgg. non modo u. non modo non... sed u. dgl.: a) non modo = ου δή που, nicht etwa, nicht eben, nicht etwa bloß, in den Verbdgg. non modo... sed (verum), nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern, sondern sogar (selbst) od. sondern schon; non modo... sed etiam od. verum etiam, nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern auch, sondern sogar (od. selbst) auch; non modo... sed (verum) ne... quidem, nicht etwa usw.... sondern (selbst) nicht einmal; non modo... sed vix, nicht etwa usw...., sondern (sogar, selbst) kaum, non m. plura, sed pauciora, Cic.: num me fefellit non m. res tanta... verum dies? Cic.: haec non m. parum commode, sed etiam turpiter dicta esse, Cic.: illum non m. favisse, sed et tantam illi pecuniam dedisse, Cic.: non m. timet, verum etiam fert, Cic. – non m. facere, sed ne cogitare quidem audebit, Cic.: itaque mihi venire in mentem nihil potest, non m. quid sperem, sed vix iam audeam optare, Cic. – ebenso mit Auslassung der Adversativpartikel, non modo... etiam (et); non modo... ne... quidem, zB. non m. apud illos homines, etiam secutis temporibus iactata, Tac.: non Samnium m., et Campanum Calenumque et Falernum agros pervastatos esse, Liv.: ut non m. nobis, ne posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo eorum cliens esse, Cic.: cum secundas etiam res nostras, non m. adversas pertimescebam, Cic.: ne sues quidem id velint, non m. ipse, Cic.: reliqui arborum fructus vix specie figurāve, non modo saporibus enumerari queunt, Plin.

    b) non modo non... sed, sed potius od. sed etiam, nicht nur nicht... sondern (sondern vielmehr), sondern sogar (selbst); non modo non... sed ne... quidem, nicht nur nicht... sondern nicht einmal, sondern selbst nicht, ut non m. a mente non deserar, sed id ipsum doleam, me etc., Cic.: non m. id virtutis non est, sed est potius immanitatis, Cic.: dies non m. non levat hunc luctum, sed etiam auget, Cic.: non m. tibi non irascor, sed ne reprehendo quidem tuum factum, Cic. – die zweite Negation zuw. in einem negativen Pronomen enthalten, qui se opponat periculis, non m. nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic.: nunc non modo agendi rationem nullam habeo, sed ne cogitandi quidem, Cic.: u. so non m. nihil... sed etiam, Cic.: non m. nemo, non m. numquam... sed ne... quidem, Cic.; vgl. non m. alius quisquam... sed etiam, Cic.: non m. ulla in domo, sed nulla in gente, Cic.

    II) übtr., von der Zeit: A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt, eben, gerade, griech. ἄρτι, a) in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, modo intro devortor domum, Plaut.: intro modo ivi, Ter.: modo dolores occipiunt primulum, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare fuisset ante satis penitus modo nunc genus omne perosos femineum, Verg. Aen. 9, 140. – dafür bestimmter modo iam, Tibull. 1, 1, 25: tam modo, alleweile, Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, nur eben, eben erst, eben noch, Ph. Quando? Do. Hodie. Ph. Quamdudum? Do. Modo, Plaut. – quid dico nuper? immo vero modo ac paulo ante, Cic. – qui nunc primum te advenisse dicas, modo qui hinc abieris, Plaut.: u. so nunc... modo oft bei Cic. – modo (eben noch) egens, repente dives, Cic. – m. folg. tunc, Tac. – doppelt, modo modo, (= noch kürzlich), Sen. de brev. vit. 18, 5 u. ad Helv. 2, 5. – auch zur Andeutung in nächste Vergangenheit gerückter fernerer Zeitpunkte, modo hoc malum in hanc rem publicam invasit, vor nicht eben langer, nicht geraumer Zeit (d.i. vor 70 Jahren), Cic. de off. 2, 75: si hodie bella sint, quale Gallicum modo (vor 22 Jahren), Liv. 6, 40, 17: u. so Cic. de div. 1, 99 (vor 46 Jahren). Liv. 22, 14, 13 (vor 25 Jahren), s. dazu die Auslgg. – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, Liv.: nuper erat genitus, modo formosissimus infans, Ov.

    B) bei Einteilungen usw.: 1) modo... modo, bald... bald, modo ait, modo negat, Cic. – et modo... et modo, Prop. – modo öfter wiederholt, modo subacti, modo domiti, modo multati, Cic. – statt des zweiten modo auch nunc u. dgl., wie modo... nunc, Liv., Ov. u.a. – modo... interdum, Sall. u. Hor., interdum... modo, Hor.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov. – modo... aliquando, Tac. – modo... nonnumquam, Suet.: modo... modo... nonnumquam, Suet. – modo... saepe, Hor., modo... saepe... interdum, Hor.: modo... modo... saepe, Sall.: modo... nunc... modo... saepe... saepe, Ov.: modo... modo... nunc... nunc... saepe... saepe u. saepe... saepe... interdum... interdum, Ov. – modo... rursus, Prop.

    2) modo... tum, erst... dann; einmal... dann, sol modo accedens, tum etiam recedens, Cic. – u. so modo... deinde, Sall. – modo... paulo post, Val. Max. – modo... modo, erst... dann, Plin.: u. so modo... postremum, Tac. – modo... vicissim, Cic.

    / Bei Dichtern auch mŏdō gemessen, s. Lachmann Lucr. 2, 1135. p. 140 sq. L. Müller de re metr. p. 334.

    lateinisch-deutsches > modo

  • 13 occasio

    occāsio, ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum v. occĭdo), eig. das »Sich-Zutragen, der Zufall«; dah. die Gelegenheit, der günstige Zeitpunkt, griech. ευκαιρία, I) im allg., absol., od. m. Genet. od. m. ad u. Acc., od. m. folg. Infin. od. m. folg. ut u. Konj., occ. ampla calumniae, Cic.: occ. tam bona, Plaut.: occ. bellissima, Petron.: occ. tanta, tam brevis, tam optata, tam insperata, Ter.: occ. aggrediendi commoda, Cornif. rhet.: occ. victoriae opportuna, Vell.: summa eludendi occ., Ter.: occ. minor, minima, Suet.: occ. rara, Quint., rarissima, Plin. ep.: occ. tua, sua, die dir, ihm günstige G., Liv. u. Planc. in Cic. ep. u. Curt. (s. Mützell Curt. 4, 6 [27], 13. p. 252). – m. subj. Genet., occ. solitudinis, die begünstigende Einsamkeit, Tac.: occ. temporis, G., die die Zeit bietet, günstiger Augenblick, Caes. – m. obj. Genet. (zu), victoriae, Caes.: fugae, Curt.: dimicandi, Caes.: vincendi, Curt.: rei (bene) gerendae, ein Unternehmen glücklich auszuführen, Caes. (s. unten mit Verben). – abstinere non ullā belli occasione, Suet. – m. ad u. Akk., infida ad occasiones, bei sich darbietenden G., Tac. – occasio adest m. folg. Infin., nunc adest occasio bene facta cumulare, Plaut. capt. 423: laeti occasionem sceleris exsequendi admotam (nahe gerückt sei), Curt.: amittere eius modi oder utriusque rei occasionem, Cic. u. Liv.: non amittere occasionem negotii bene gerendi, Caes.: amissā proximi temporis occasione, den nächsten günstigen Augenblick, Auct. b. Alex.: aperire occasionem, Liv.: aucupari fortuito oblatam occasionem, Auct. b. Afr.: arripere occasionem, Iustin.: capere occasionem, Plaut. u. Auct. b. Afr.: captare occasionem, Cic. u. Liv.: captare malorum eperum occasiones, nach G. Böses zu tun haschen, Cels.: captare maiorum rerum occasiones, Suet.: dare nullam umquam occasionem, Suet.: dare aliquam occasionem sui opprimendi, Nep.: datur occasio aequo loco dimicandi, Caes.: datur alci occasio criminandi Servi apud patres, Liv.: dare alci occasionem m. folg. ut u. Konj., si quando tempus ipsum aut res aut locus dederit occasionem nobis aliquam, ut dicamus aliquid ad tempus apte, Cic. part. or. 30: occasione datā, bei (gegebener) Gelegenheit, Cic. u. Nep.: deesse occasioni, eine G. unbenutzt lassen, zB. ne cui deesset occasioni, Liv.: neque occasioni tuae desis, neque suam occasionem hosti des, Liv.: ad opprimendos adversarios ne occasioni temporis deesset, Caes.: dimittere talem occasionem victoriae, Caes.: dimittere occasionem a fortuna datam liberandae Graeciae, Nep.: dimittere occasionem navigandi, rei bene gerendae, Caes.: dum licet, dum occasio est, Liv.: si fuerit occasio, Cic.: quem si interficere voluisaet, quantae quotiens occasiones quam praeclarae fuerunt! Cic.: erat occasio rei gerendae, Caes.: brevis consulendi est occasio, Caes.: praediorum comparandorum occasio aut nulla aut rarissima est, Plin. ep.: abiendi tibi etiam nunc occasio est, Plaut. fr.: legendi semper occasio est, audiendi non semper, Plin. ep.: quoniam occasio ad eam rem fuit meā virtute parta, Plaut. – est occasio m. folg. Infin. (s. Brix Plaut. capt. 421), zB. nunc est illa occasio inimicum ulcisci, Plaut.: wechselnd m. Genet. Gerund., summa eludendi occasiost mihi nunc senes et Phaedriae curam adimere argentariam, Ter. Phorm. 885: est occasio m. folg. ut u. Konj., fuit occasio, si vellet, iam pridem argentum ut daret, Plaut. Pseud. 285: rara haec occasio est, ut referri possint divini honores, Quint. 3, 7, 17. – facere aliquam occasionem, Liv.: depugnare, si occasio tulerit, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem recuperandi sua, Liv.: habere regnandi occasionem, Cic.: habere maiores occasiones ad opitulandum, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem m. folg. ut u. Konj., non habeo ullam occasionem, ut apud te falsa fabuler, Plaut. Epid. 645: imminere occasioni alloquendi regem, Curt.: hāc impulsi occasione, Caes.: nancisci occasionem, Afran, com. fr. u. Auct. b. Afr.: nancisci amplam occasionem calumniae, Cic.: nancisci aliquam occasionem dimicandi, Caes.: sibi oblatam esse occasionem ad occupandam Asiam, Cic., od. rei gerendae, Hirt. b. G.: occasione oblatā, bei (dargebotener) G., Suet.: omittere occasionem, Cic.: occasio, quae obvenit, Plaut.: cuius irae explendae matura obvenit occasio, Curt.: nullam omittere occasionem m. folg. quin u. Konj., Sulp. Sev. dial. 1, 4, 6: ostentare alci occasionem, Ter.: petere ex incommodo alieno suam occasionem, im Trüben fischen, Liv.: praetermittere occasionem, Liv., nullam occasionem profectionis, Auct. b. Afr.: non praetermittere occasionem ad oppidum recuperandum, Auct. b. Hisp.: praetermittere non nullas eius rei occasiones, Caes.: praebere eius rei occasionem, Quint.: praebere alci faciliorem occasionem perficiendi conata, Suet: privare alqm tantae laudis occasione, Cic.: quaerere tempus atque occasionem frandis ac doli, Caes.: quaerere undique criminandorum patrum apud plebem occasiones, Liv.: (eos) nequiquam postea praetermissam occasionem quaesituros, Liv.: rapere occasionem de die, Hor.: non facile occasionem postea reperiemus, Caes. occasionem repperisti, ubi perconteris me, Plaut.: teneo quam optabam occasionem neque omittam, Cic.: hanc igitur occasionem oblatam tenete (haltet beim Schopfe fest), Cic.: quin tu urges istam occasionem et facultatem (ei, so benutze doch diese schickliche G.), quā melior numquam reperietur, Cic.: uti occasione, Iustin., hāc occasione, Cels., occasionibus, Quint.: uti occasione rapiendae dominationis, Suet.: strenue uti occasione vincendi, Curt.: uti occasione et beneficio fortunae ad nostros opprimendos, Caes. – per occasionem, mit (bei) Gelegenheit, Sall. u. Liv.: per omnem occasionem, Suet.: per has occasiones, per easdem occasiones, Cels.: so auch ex occasione (Ggstz. ex destinato, vorsätzlich), Suet.: aperuerunt ad occasionem locum, Liv.: ad occasionem aurae evehi, bei günstigem Winde, Suet. – II) insbes.: A) die Gelegenheit, einen Handstreich auszuführen, occasionis esse rem, non proelii, es handle sich um einen Handstreich, nicht um eine Schlacht, Caes. b. G. 7, 45, 9: piratis omnes occasiones indicare, Sen. contr. 1, 6, 10: occasionibus imminere, Frontin. 2, 5, 22: occasiones quaerere, Sen. de ira 3, 21, 1. – B) die Gelegenheit, etw. zu haben, das Vermögen, der sich zur Benutzung darbietende Vorrat, oleae rara occ. est, Colum.: nec esset cortinis attollendis lapidum occasio, Plin. – C) eine schickliche Art, sich aus etw. herauszuhelfen, ein anständiger Vorwand (griech. ἀφορμή), Quint. 3. 8, 47 (dazu Spalding); 12, 10, 13: Plur., Quint. 6, 1, 5.

    lateinisch-deutsches > occasio

  • 14 circumspicio

    circum-spicio, spexī, spectum, ere (circum u. specio), rings umherblicken, I) v. intr. u. (altlat.) v. refl. sich rings umsehen, rings umherblicken od. -schauen, rundum sehen, -schauen, 1) eig.: circumspicio: nemo (est), Ter.: circumspicio; nusquam (es), Ter.: circumspicit ille atque, ubi sit, quaerit, Ov.: qui in auspicium adhibetur nec suspicit nec circumspicit, Cic.: pavidum primo nusquam circumspicientem aut respicientem secutum, Liv.: diversi circumspicimus od. circumspiciunt, Pacuv. fr. u. Verg.: circumspicit (sieht sich [ängstlich] ringsum), aestuat, Cic.: usque eo te diligis et magnifice circumspicis (blickst stolz um dich her), ut etc., Cic.: circumspicere fratrem, Sen. rhet.: late circumspiciendi libertas, eine weite freie Aussicht, Quint. – m. folg. Frage- od. Finalsatz, Than. circumspicedum, num quis est, sermonem nostrum qui aucupet. Theur. Tutum probest. Than. Circumspice etiam (noch einmal). Theur. Nemost, Plaut.: atque suus coniunx, ubi sit, circumspicit, Ov.: circumspicedum, ne quis nostro hic auceps sermoni siet, Plaut.: u. (altlat.) reflex., Call. Circumspicedum te ne quis adsit arbiter. Meg. Non est. Call. Sed quaeso identidem circumspice, Plaut. trin. 146 sq. – 2) übtr., sich (mit dem geistigen Auge) überall umsehen, Umschau halten, m. folg. indir. Fragesatz, circumspicite celeriter animo, qui sint rerum exitus con-
    ————
    secuti, Cic. de legg. 2, 42: vide, quaere, circumspice, si quis est forte ex ea provincia, qui te nolit perisse, Cic. Verr. 3, 180: cum circumspicerent patres, quosnam consules facerent, longe ante alios eminebat C. Claudius Nero, Liv. 27, 34, 1. – II) v. tr.: A) rings umhersehen auf usw., rings ansehen, rings betrachten, rings in Augenschein nehmen, rings übersehen, rings überblicken, 1) eig.: urbis situm, Liv.: montibus fluminibusque clausam regionem, Liv.: lucos, Ov.: oculis Phrygia agmina, Verg.: ne ex medio quidem cornua sua, Liv.: de septem totum orbem montibus, Ov.: sua, Liv.: habitum suum, Plin. ep.: amictus, Ov.: u. so se, sich rings betrachten, Varr. sat. Men. 490. – v. lebl. Subjj., in latus omne patens turris circumspicit undas, Ov. her. 6, 69. – 2) übtr., etw. im Geiste allseitig betrachten = genau (wohl) beachten, -erwägen, -überlegen, genau (wohl) zusehen, circumspicite paulisper mentibus vestris hosce ipsos homines, Cic.: circumspicite procellas, Cic.: haec et talia circumspicienda sunt in omni officio, Cic.: c. omnia membra rei publicae, Cic.: omnes imperii vires, Liv.: omnia, Cic.: dicta factaque, Liv.: omnia pericula, Cic.: infrequentiam militum, Tac. – u. c. se = einen Blick auf sich werfen, erwägen, wer man sei, Cic. parad. 4, 30; od. = auf sich achten, für sich sorgen, Auct. b. Afr. 47, 2: u. so Romanus sermo magis se circumspicit (achtet mehr auf
    ————
    sich selbst, ist umsichtiger) et aestimat praebetque aestimandum, Sen. ep. 40, 11. – m. folg. indir. Fragesatz, Cic. Mur. 13. Sall. hist. fr. 2, 41 (50) § 10 (= orat. Cottae § 10). Sen. ep. 70, 5. Calp. ecl. 5, 95. – m. folg. ut od. ne u. Konj. = darauf achten, daß od. daß nicht, c. diligenter, ut etc., Cic. ad Q. fr. 1, 1, 3. § 10: c. timidā mente, ut etc., Ov. trist. 1, 1, 87: c. curiose, ne etc., Cels. 5, 26. no. 1: circumspice, ne etc., Calp. ecl. 5, 73. – B) nach einem Ggstde. umherblicken, umherschauen, rings sich umsehen, 1) eig.: visum ab se Ambiorigem in fuga, Caes.: fragorem, Stat.: Athin, Verg.: saxum ingens, Verg.: regionem, quā evaderet, Frontin. – 2) übtr., sich nach etw. umsehen = etw. ausfindig zu machen od. aufzutreiben suchen, alium arietem, Verg.: rhetorem Latinum, praeceptores, Plin. ep.: externa auxilia, Tac.: autumno tecta et recessum, Liv.: occasionem, Sen.: fugam, Tac. u. Iustin.: reliqua eius consilia animo, Caes.: tuta consilia, Iustin. – m. Dat. (wem? für wen?), diem bello, auf einen für den Kr. günstigen Zeitpunkt lauern, Sall. fr.: locum fugae, Curt.: sedes sibi aptas, Mela: peregrinos sibi reges, Iustin. – Synkop. Perf. circumspexti, Ter. adelph. 689: u. Infinit. circumspexe, Varr. sat. Men. 490.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumspicio

  • 15 modo

    modo, Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, I) einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über das nicht hinauszugehen ist, nur, bloß, allein, A) im allg.: nam circi modo spectaculum fuerat, Liv.: quae secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. prosequentes virum, Liv. – quod dixerit solere modo, non etiam oportere, Cic. – bei Begriffen der Zahl u. Größe, semel modo, Plaut.: uni modo gessi morem, Plaut.: ut unum m. sensibus falsum videatur, Cic.: qui tres modo primas esse partes volunt, Quint.: id modo (nur dies, nur das eine) simul orant ac monent, ut etc., Liv.: quod sine ulla dubitatione, si Pompeius paulum modo ostenderit sibi placere, faciet, Cic.: u. so per pauxillum m., Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß zurückführend, auch nur, illi impetum modo ferre (auch nur aushalten) non potuerunt, Caes.: nemo eorum progredi modo extra agmen audeat, Caes.: ne parvum modo detrimentum... accĭderet, Caes. – den Begriff auf sich selbst beschränkend, allein, tanta repente caelo missa vis aquae dicitur, ut ea modo exercitui satis superque foret, Sall.: ipsi modo eminus sauciabantur, Sall.: oppido modo potiti; praeda omnis ab perfugis corrupta, Sall.
    ————
    B) insbes.: 1) bei Wünschen u. Aufforderungen, nur, vos modo proposito faveatis, Tibull.: liceat modo, Ov.: ne perpauxillum modo, daß es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, Cic. – modo fac, ut illum serves, Plaut.: modo fac, ne quid aliud cures hoc tempore, nisi ut quam commodissime convalescas, Cic. – u. so beim Imperat. = nur, doch nur, doch, sequere hac modo, Plaut.: sedete hic modo, Plaut.: vide modo; etiam atque etiam considera, Cic.: im Unwillen, i modo, quin tu i modo, Plaut.: tace modo, Plaut.
    2) in Bedingungssätzen: a) modo ut od. bl. modo m. Konj. (vgl. dummodo) = nur vorausgesetzt, daß usw., gesetzt nur, daß usw., auch wofern nur, wenn nur, scies, modo ut tacere possis, Ter.: concede, ut impune emerit, modo ut bonā ratione emerit, Cic. – quos, valetudo modo bona sit, tenuitas ipsa delectat, Cic.: modo Iuppiter adsit, tertia lux classem Cretaeis sistet in oris, Verg. – ebenso modo ne m. Konj., nur vorausgesetzt, daß nicht, gesetzt nur, daß nicht, wofern od. wenn nur nicht, Tertia aderit, modo ne Publius rogatus sit, Cic.: declinandum sit de via; modo ne summa turpitudo sequatur, Cic. – dah. in abgekürzten Sätzen, videtur opprimi posse, modo ut urbe salvā, Cic. – bonis viris faciendum est, modo pro facultatibus, Cic.: veniam, quo vocas, modo adiutore te, Cic.: quam plurimis, modo dignis, se utilem prae-
    ————
    beat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: utinam posset aliquā ratione hoc crimen quamvis falsa, modo (wenigstens doch) humana atque usitata defendere, Cic. – b) bei Relativen, α) m. Konjunktiv = vorausgesetzt, daß nur usw., servus nemo, qui modo tolerabili condicione sit servitutis, qui non etc., Cic.: quis est omnium, qui modo cum Musis habeat aliquod commercium, qui etc., Cic.: primi, quā modo praeirent duces,... tamen signa sequebantur, vorausgesetzt, daß daselbst usw., Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 39, 6 u. Liv. 22, 2, 5. – β) m. Indikativ = nur einigermaßen, nur irgend, nur wenigstens, nihil eorum, quod modo probabile fuit, omittendo, Quint.: omnis species, quae modo recta est, Quint. – c) si modo, wenn nur, wenn anders, tu scis (si modo meministi) me tibidi xisse, Cic.: contudi animum et fortasse vici, si modo permansero, Cic. – poet. m. Konjunktiv, Prop. 1, 18, 4. – d) modo si = dummodo, wenn nur, wofern nur, persequar inferius, modo si licet ordine ferri, posse etc., Ov. trist. 2, 263; u. so öfter bei ICt.
    3) modo non, wie μόνον ουχί (eig. nur nicht ganz, d.i.) beinahe, modo non montes auri pollicens, Ter. Phorm. 68: u. so bei Val. Max. 8, 11. ext. 7.
    4) in negativen Sätzen in den Verbdgg. non modo u. non modo non... sed u. dgl.: a) non modo = ου δή που, nicht etwa, nicht eben, nicht etwa bloß, in den Verbdgg. non modo... sed (verum), nicht etwa (nicht
    ————
    eben, nicht etwa bloß)... sondern, sondern sogar (selbst) od. sondern schon; non modo... sed etiam od. verum etiam, nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern auch, sondern sogar (od. selbst) auch; non modo... sed (verum) ne... quidem, nicht etwa usw.... sondern (selbst) nicht einmal; non modo... sed vix, nicht etwa usw...., sondern (sogar, selbst) kaum, non m. plura, sed pauciora, Cic.: num me fefellit non m. res tanta... verum dies? Cic.: haec non m. parum commode, sed etiam turpiter dicta esse, Cic.: illum non m. favisse, sed et tantam illi pecuniam dedisse, Cic.: non m. timet, verum etiam fert, Cic. – non m. facere, sed ne cogitare quidem audebit, Cic.: itaque mihi venire in mentem nihil potest, non m. quid sperem, sed vix iam audeam optare, Cic. – ebenso mit Auslassung der Adversativpartikel, non modo... etiam (et); non modo... ne... quidem, zB. non m. apud illos homines, etiam secutis temporibus iactata, Tac.: non Samnium m., et Campanum Calenumque et Falernum agros pervastatos esse, Liv.: ut non m. nobis, ne posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo eorum cliens esse, Cic.: cum secundas etiam res nostras, non m. adversas pertimescebam, Cic.: ne sues quidem id velint, non m. ipse, Cic.: reli-
    ————
    qui arborum fructus vix specie figurāve, non modo saporibus enumerari queunt, Plin.
    b) non modo non... sed, sed potius od. sed etiam, nicht nur nicht... sondern (sondern vielmehr), sondern sogar (selbst); non modo non... sed ne... quidem, nicht nur nicht... sondern nicht einmal, sondern selbst nicht, ut non m. a mente non deserar, sed id ipsum doleam, me etc., Cic.: non m. id virtutis non est, sed est potius immanitatis, Cic.: dies non m. non levat hunc luctum, sed etiam auget, Cic.: non m. tibi non irascor, sed ne reprehendo quidem tuum factum, Cic. – die zweite Negation zuw. in einem negativen Pronomen enthalten, qui se opponat periculis, non m. nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic.: nunc non modo agendi rationem nullam habeo, sed ne cogitandi quidem, Cic.: u. so non m. nihil... sed etiam, Cic.: non m. nemo, non m. numquam... sed ne... quidem, Cic.; vgl. non m. alius quisquam... sed etiam, Cic.: non m. ulla in domo, sed nulla in gente, Cic.
    II) übtr., von der Zeit: A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt, eben, gerade, griech. ἄρτι, a) in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, modo intro devortor domum, Plaut.: intro modo ivi, Ter.: modo dolores occipiunt primul-
    ————
    um, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare fuisset ante satis penitus modo nunc genus omne perosos femineum, Verg. Aen. 9, 140. – dafür bestimmter modo iam, Tibull. 1, 1, 25: tam modo, alleweile, Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, nur eben, eben erst, eben noch, Ph. Quando? Do. Hodie. Ph. Quamdudum? Do. Modo, Plaut. – quid dico nuper? immo vero modo ac paulo ante, Cic. – qui nunc primum te advenisse dicas, modo qui hinc abieris, Plaut.: u. so nunc... modo oft bei Cic. – modo (eben noch) egens, repente dives, Cic. – m. folg. tunc, Tac. – doppelt, modo modo, (= noch kürzlich), Sen. de brev. vit. 18, 5 u. ad Helv. 2, 5. – auch zur Andeutung in nächste Vergangenheit gerückter fernerer Zeitpunkte, modo hoc malum in hanc rem publicam invasit, vor nicht eben langer, nicht geraumer Zeit (d.i. vor 70 Jahren), Cic. de off. 2, 75: si hodie bella sint, quale Gallicum modo (vor 22 Jahren), Liv. 6, 40, 17: u. so Cic. de div. 1, 99 (vor 46 Jahren). Liv. 22, 14, 13 (vor 25 Jahren), s. dazu die Auslgg. – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, Liv.: nuper erat genitus, modo formosissimus infans, Ov.
    B) bei Einteilungen usw.: 1) modo... modo, bald... bald, modo ait, modo negat, Cic. – et modo... et
    ————
    modo, Prop. – modo öfter wiederholt, modo subacti, modo domiti, modo multati, Cic. – statt des zweiten modo auch nunc u. dgl., wie modo... nunc, Liv., Ov. u.a. – modo... interdum, Sall. u. Hor., interdum... modo, Hor.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov. – modo... aliquando, Tac. – modo... nonnumquam, Suet.: modo... modo... nonnumquam, Suet. – modo... saepe, Hor., modo... saepe... interdum, Hor.: modo... modo... saepe, Sall.: modo... nunc... modo... saepe... saepe, Ov.: modo... modo... nunc... nunc... saepe... saepe u. saepe... saepe... interdum... interdum, Ov. – modo... rursus, Prop.
    2) modo... tum, erst... dann; einmal... dann, sol modo accedens, tum etiam recedens, Cic. – u. so modo... deinde, Sall. – modo... paulo post, Val. Max. – modo... modo, erst... dann, Plin.: u. so modo... postremum, Tac. – modo... vicissim, Cic.
    Bei Dichtern auch mŏdō gemessen, s. Lachmann Lucr. 2, 1135. p. 140 sq. L. Müller de re metr. p. 334.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modo

  • 16 occasio

    occāsio, ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum v. occĭdo), eig. das »Sich-Zutragen, der Zufall«; dah. die Gelegenheit, der günstige Zeitpunkt, griech. ευκαιρία, I) im allg., absol., od. m. Genet. od. m. ad u. Acc., od. m. folg. Infin. od. m. folg. ut u. Konj., occ. ampla calumniae, Cic.: occ. tam bona, Plaut.: occ. bellissima, Petron.: occ. tanta, tam brevis, tam optata, tam insperata, Ter.: occ. aggrediendi commoda, Cornif. rhet.: occ. victoriae opportuna, Vell.: summa eludendi occ., Ter.: occ. minor, minima, Suet.: occ. rara, Quint., rarissima, Plin. ep.: occ. tua, sua, die dir, ihm günstige G., Liv. u. Planc. in Cic. ep. u. Curt. (s. Mützell Curt. 4, 6 [27], 13. p. 252). – m. subj. Genet., occ. solitudinis, die begünstigende Einsamkeit, Tac.: occ. temporis, G., die die Zeit bietet, günstiger Augenblick, Caes. – m. obj. Genet. (zu), victoriae, Caes.: fugae, Curt.: dimicandi, Caes.: vincendi, Curt.: rei (bene) gerendae, ein Unternehmen glücklich auszuführen, Caes. (s. unten mit Verben). – abstinere non ullā belli occasione, Suet. – m. ad u. Akk., infida ad occasiones, bei sich darbietenden G., Tac. – occasio adest m. folg. Infin., nunc adest occasio bene facta cumulare, Plaut. capt. 423: laeti occasionem sceleris exsequendi admotam (nahe gerückt sei), Curt.: amittere eius modi oder utriusque rei occasionem, Cic. u. Liv.: non amittere occasionem ne-
    ————
    gotii bene gerendi, Caes.: amissā proximi temporis occasione, den nächsten günstigen Augenblick, Auct. b. Alex.: aperire occasionem, Liv.: aucupari fortuito oblatam occasionem, Auct. b. Afr.: arripere occasionem, Iustin.: capere occasionem, Plaut. u. Auct. b. Afr.: captare occasionem, Cic. u. Liv.: captare malorum eperum occasiones, nach G. Böses zu tun haschen, Cels.: captare maiorum rerum occasiones, Suet.: dare nullam umquam occasionem, Suet.: dare aliquam occasionem sui opprimendi, Nep.: datur occasio aequo loco dimicandi, Caes.: datur alci occasio criminandi Servi apud patres, Liv.: dare alci occasionem m. folg. ut u. Konj., si quando tempus ipsum aut res aut locus dederit occasionem nobis aliquam, ut dicamus aliquid ad tempus apte, Cic. part. or. 30: occasione datā, bei (gegebener) Gelegenheit, Cic. u. Nep.: deesse occasioni, eine G. unbenutzt lassen, zB. ne cui deesset occasioni, Liv.: neque occasioni tuae desis, neque suam occasionem hosti des, Liv.: ad opprimendos adversarios ne occasioni temporis deesset, Caes.: dimittere talem occasionem victoriae, Caes.: dimittere occasionem a fortuna datam liberandae Graeciae, Nep.: dimittere occasionem navigandi, rei bene gerendae, Caes.: dum licet, dum occasio est, Liv.: si fuerit occasio, Cic.: quem si interficere voluisaet, quantae quotiens occasiones quam praeclarae fuerunt! Cic.: erat occasio rei gerendae, Caes.:
    ————
    brevis consulendi est occasio, Caes.: praediorum comparandorum occasio aut nulla aut rarissima est, Plin. ep.: abiendi tibi etiam nunc occasio est, Plaut. fr.: legendi semper occasio est, audiendi non semper, Plin. ep.: quoniam occasio ad eam rem fuit meā virtute parta, Plaut. – est occasio m. folg. Infin. (s. Brix Plaut. capt. 421), zB. nunc est illa occasio inimicum ulcisci, Plaut.: wechselnd m. Genet. Gerund., summa eludendi occasiost mihi nunc senes et Phaedriae curam adimere argentariam, Ter. Phorm. 885: est occasio m. folg. ut u. Konj., fuit occasio, si vellet, iam pridem argentum ut daret, Plaut. Pseud. 285: rara haec occasio est, ut referri possint divini honores, Quint. 3, 7, 17. – facere aliquam occasionem, Liv.: depugnare, si occasio tulerit, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem recuperandi sua, Liv.: habere regnandi occasionem, Cic.: habere maiores occasiones ad opitulandum, Planc. in Cic. ep.: habere occasionem m. folg. ut u. Konj., non habeo ullam occasionem, ut apud te falsa fabuler, Plaut. Epid. 645: imminere occasioni alloquendi regem, Curt.: hāc impulsi occasione, Caes.: nancisci occasionem, Afran, com. fr. u. Auct. b. Afr.: nancisci amplam occasionem calumniae, Cic.: nancisci aliquam occasionem dimicandi, Caes.: sibi oblatam esse occasionem ad occupandam Asiam, Cic., od. rei gerendae, Hirt. b. G.: occasione oblatā, bei (dargebotener) G., Suet.: omittere occa-
    ————
    sionem, Cic.: occasio, quae obvenit, Plaut.: cuius irae explendae matura obvenit occasio, Curt.: nullam omittere occasionem m. folg. quin u. Konj., Sulp. Sev. dial. 1, 4, 6: ostentare alci occasionem, Ter.: petere ex incommodo alieno suam occasionem, im Trüben fischen, Liv.: praetermittere occasionem, Liv., nullam occasionem profectionis, Auct. b. Afr.: non praetermittere occasionem ad oppidum recuperandum, Auct. b. Hisp.: praetermittere non nullas eius rei occasiones, Caes.: praebere eius rei occasionem, Quint.: praebere alci faciliorem occasionem perficiendi conata, Suet: privare alqm tantae laudis occasione, Cic.: quaerere tempus atque occasionem frandis ac doli, Caes.: quaerere undique criminandorum patrum apud plebem occasiones, Liv.: (eos) nequiquam postea praetermissam occasionem quaesituros, Liv.: rapere occasionem de die, Hor.: non facile occasionem postea reperiemus, Caes. occasionem repperisti, ubi perconteris me, Plaut.: teneo quam optabam occasionem neque omittam, Cic.: hanc igitur occasionem oblatam tenete (haltet beim Schopfe fest), Cic.: quin tu urges istam occasionem et facultatem (ei, so benutze doch diese schickliche G.), quā melior numquam reperietur, Cic.: uti occasione, Iustin., hāc occasione, Cels., occasionibus, Quint.: uti occasione rapiendae dominationis, Suet.: strenue uti occasione vincendi, Curt.: uti occasione et beneficio fortunae ad nostros opprimen-
    ————
    dos, Caes. – per occasionem, mit (bei) Gelegenheit, Sall. u. Liv.: per omnem occasionem, Suet.: per has occasiones, per easdem occasiones, Cels.: so auch ex occasione (Ggstz. ex destinato, vorsätzlich), Suet.: aperuerunt ad occasionem locum, Liv.: ad occasionem aurae evehi, bei günstigem Winde, Suet. – II) insbes.: A) die Gelegenheit, einen Handstreich auszuführen, occasionis esse rem, non proelii, es handle sich um einen Handstreich, nicht um eine Schlacht, Caes. b. G. 7, 45, 9: piratis omnes occasiones indicare, Sen. contr. 1, 6, 10: occasionibus imminere, Frontin. 2, 5, 22: occasiones quaerere, Sen. de ira 3, 21, 1. – B) die Gelegenheit, etw. zu haben, das Vermögen, der sich zur Benutzung darbietende Vorrat, oleae rara occ. est, Colum.: nec esset cortinis attollendis lapidum occasio, Plin. – C) eine schickliche Art, sich aus etw. herauszuhelfen, ein anständiger Vorwand (griech. ἀφορμή), Quint. 3. 8, 47 (dazu Spalding); 12, 10, 13: Plur., Quint. 6, 1, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > occasio

  • 17 porrigo [2]

    2. por-rigo, rēxī, rēctum, ere (por[= pro] u. rego), vor sich hinstrecken, ausstrecken, ausdehnen, ausbreiten, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: manum, ausstrecken, Cic. (u. im Bilde, manus in amicorum possessiones, Nep.: manus suas in orientem occidentemque, Lact.: porrigis ad pecora nostra avaras et insatiabiles manus, Curt.: fortuna ad te quoque porrigens manus, Sen.; vgl. Bünem. Lact. de mort. pers. 3, 4. p. 1379): porrectis manibus (mit emporgestreckten H.) sustineri, Cic.: porrecto iugulo (mit vorgestrecktem Halse) historias audit, Hor.: porr. crus, Liv.: membra, Cic.: brachia caelo, Ov.: brachia alci, Ov. – medial porrigī, sich ausstrecken, sich ausdehnen, sich ausbreiten, corpus porrigitur in novem iugera, Verg.: serpens centum porrectus in ulnas, Sil.: retro porrecta vestigia, rückwärts gekehrte Fußsohlen (Füße), Ggstz. antispectantia, Gell. 9, 6, 4. – b) als milit. t. t., ausdehnen, im Passiv = sich ausdehnen, aciem, Sall.: iubet aciem porrigi, Auct. b. Afr.: porrecto agmine, Tac.: donec agmen per saltus porrigeretur, Tac. – c) als publiz. t. t., porr. manum, beim Abstimmen seine Hand ausstrecken, in die Höhe heben, als Zeichen der Zustimmung, Cic. Flacc. 15: dah. bildl. = seine Zustimmung geben, Symm. epist. 7, 15. – 2) übtr., von der Lage, scopulus frontem porrigit in aequor, Ov.: dah.: porrigī, sich erstrecken, sich hinziehen = der Länge nach liegen, cubiculum porrigitur in solem, Plin. ep.: imperium populi Romani ad flumina hostilia porrectum, Fronto: Rhodope porrecta sub axem, sich erstreckend, Verg.: porrecta in dorso (Albani montis) urbs, sich hinziehend, Liv.: locus non planis porrectus spatiis, Hor.: quem ad finem porrecta loca aperta pertinebant, bis wie weit das offene Gelände sich erstreckend reichte, Caes. – B) bildl.: a) übh.: spem longius, Lact.: munificentiam latius, Apul.: fama porrecta, verbreitet, Apul.: vectigalia, erweitern, vergrößern, Hor. – se porr., sich erstrecken, iam fortuna Romana porrigere se ad orientalia regna, non contenta Italiae terminis, coeperat, Iustin. 39, 5, 3: quo se tua porrigat ira, Ov. trist. 3, 11, 5: ad homines quoque nascendos vim numeri istius porrigi pertinereque ait, auf usw. sich erstrecke u. Beziehung habe, Gell. 3, 10, 7. – b) bis zu einem Zeitpunkt einen Kranken hinbringen, hinhalten, ut aliquis porrigatur in id tempus, quod curationi locum praestet, Cels. 2, 5. – c) eine Reise fortsetzen, iter dexterum porrigam, Apul. met. 2, 14: iter retrorsum porrigens, ibid. 6, 3. – d) eine Silbe der Quantität nach dehnen = verlängern, syllabam (Ggstz. corripere), Ov. ex Pont. 4, 12, 14: litteram aut syllabam Ggstz. contrahere), Rutil. Lup. 1, 3. Vgl. porrectus a. E. – II) prägn.: A) der Länge nach hinstrecken, zu Boden strecken, hostem, Liv.: porrexit in herbis, Ov.: dah., porrectus, lang hingestreckt, gelagert, v. Pers., si quis ad ingentem frumenti semper acervum porrectus vigilet, Hor.: dah. prägn., auf die Bahre hingestreckt = gestorben, senex, Catull. 67, 6. – B) meton., darreichen, hinreichen, zulangen = geben, 1) eig.: dextram, manus, Curt.: extentas usque manus, Ov.: stipem medico, Sen. rhet.: panis frustum, Amm.: lapidem, Phaedr.: calices, Hieron.: alci dextram, Cic.: alci bona, Cic.: alci gladium, Cic.: alci vas, Curt.: alci litteras, Auct. b. Afr.: oscula lymphis, Ov.: inter sacras epulas Iudae osculum, Hieron. – m. folg. Coniunctiv, porrigit bibam, sie reicht mir zu trinken, Apul. met. 2, 16 – absol., porrigentes et dantes, Cic.: nolle accipere ab ultro porrigentibus, Lact. – 2) bildl., darreichen, gewähren, praesidium clientibus opemque amicis, Cic.: et mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor. – / Synkop. Formen: porgite, Plaut. Epid. 733. Verg. Aen. 8, 274: porgebat, Sil. 9, 458: porxit, Stat. silv. 2, 1, 205 zw. (Bährens promsit): porgam, nach Fest. 218 (b), 15: porge, Auson. edyll. 4, 37. p. 38, 1 Schenkl: porgere, Gell. 5, 14, 21: porgens, Cic. Arat. 211. Val. Flacc. 2, 656: porgi, Stat. Theb. 8, 755. – Vulg. Perf. porregit, Itala (Rehd.) Ioann. 13, 26.

    lateinisch-deutsches > porrigo [2]

  • 18 vestigium

    vestīgium, iī, n.( aus verstigium zu verro), I) aktiv = das Auftretende = der auftretende untere Teil des Fußes, die Fußsohle, A) eig.: 1) im allg.: qui adversis vestigiis stant contra nostra vestigia, quos ἀντίποδας vocatis, Cic.; vgl. in quo (circulo australi) qui insistunt adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, Cic.: aut est quisquam tam ineptus, qui credat esse homines, quorum vestigia sint superiora quam capita, Lact.: a vestigio ad verticem, Plin. – vestigia ponere graviter, schwer auftreten, Cic. poët. (übrig, s. pōnono. I, 1, a, α). – an Tieren, parandrus bisulso vestigio, mit gespaltenen Hufen, Solin. 30, 25. – 2) die künstliche Fußsohle des Pferdes, das Hufeisen, vestigium equi excussum ungulā, Plin. 28, 263.

    B) meton.: AA) die durch die auftretende Fußsohle zurückgelassene Fußtapfe, die Fußspur, Spur, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) v. Menschen, virilis pedis vest., Vitr.: is hāc iit; hāc socci video vestigium in pulvere, Plaut.: hominis vestigio animadverso, Plin.: vestigia in omnes ferentia partes, Liv.: currentium pes etiamsi non moratur, facit vestigium, Quint.: vestigium facere in foro, das F. betreten, Cic.: so auch vestigium facere in possessione, eine B. betreten, Cic.; vgl. ex eo loco (der Besitzung), ubi impresserit vestigium, deici neminem posse, Cic.: palam professi nusquam inde nisi in patriam vestigium esse moturos, sie würden von der Stelle nirgends anderswohin einen Schritt tun außer in das V., Curt. – vestigiis alqm sequi, Liv., consequi, Cic.: nullum enim vestigium abs te discessurus sum, auf jedem Schritt u. Tritt werde ich dann bei dir sein, Asin. Pollio in Cic. ep.: vestigiis instare, Liv.: negans e re publica esse, vestigium abscedi ab Hannibale, von H. nur eine Spur weit abzugehen, Liv.: patris patruique vestigia premens, auf den F. des V.u.O. stehend, Tac. ann. 2, 14. – deus ille, quem mente noscimus atque in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. de nat. deor. 1, 37. – β) v. Tieren, v. ungulae, Cic. – u. bes. die Spur eines Wildes, die Fährte, scrutari vestigia, Plin.: quarum (alcium) ex vestigiis cum est animadversum a venatoribus, quo se recipere consuerint, Caes.; vgl. qui (wie Spürhunde) eius modi hominum furta odore aut aliquo leviter presso vestigio persequebantur, Cic. – b) übtr., übh. die zurückgelassene Spur, in lectulo decumanae mulieris vestigia videre recentia, Cic.: tergum foedum recentibus vestigiis verberum, Liv.: vestigia cruoris relinquere inter dentium commissuras (vom getrunkenen Stierblut), Scrib. Larg.: frons non calamistri notata vestigiis, Cic. – – 2) bildl.: a) übh.: vestigiis ingredi patris, in die Fußtapfen des V. treten (= ihm nachahmen), Cic.: so auch vestigiis alcis insistere, Cic. u.a. (u. so nimium fraternis vestigiis insistere, Sen. rhet.: u. alienis insistere vestigiis, anderen nachtreten, Quint.): ebenso alcis vestigia persequi, Cic.: alqm ipsius vestigiis persequi, Cic. – b) die zurückgelassene Spur, das Merkmal, Kennzeichen, woran man etwas entdecken kann, vestigia sceleris, avaritiae, Cic.: amoris, Quint.: imprimi quaedam vestigia animo, Quint.: integritas provincialis, cuius ego nuper in Macedonia vidi vestigia non leviter impressa, sed fixa ad memoriam illius provinciae sempiternam, Cic.

    BB) (poet.) der ganze untere auftretende Fuß (als unterster Teil des pes, des Fußes), 1) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Ov.: vestigia candida, Catull.: vestigia alba primi pedis (der Vorderbeine), Verg.: u. so prima vestigia (Vorderfüße), Ggstz. pedes clunales, Hinterfüße, Avien.: ursi vestigium carnosum, Tatze, Plin. – 2) übtr., der Fuß eines Felsens, Berges, rupis vestigia Pyrenaeae, Avien. descr. orb. 481; vgl. ibid. 844. 1380.

    II) passiv = das Bestandene, Betretene = der Ort, wo jmd. od. etw. steht od. gestanden hat, der Standort, die Stätte, Stelle, 1) eig.: a) übh.: in suo vestigio mori malle, quam fugere, Liv.: haerere afflicti vestigio suo, Liv.: vestigium illud ipsum, in quo ille postremum institisset, Cic.: nusquam te vestigio moveris, rühre dich nicht von der Stelle, Liv. – b) die Stätte einer eingeäscherten Stadt, einer zerstörten Mauer, die Trümmer, Überreste, Ruinen, in vestigiis huius urbis, Cic. Cat. 4, 12: Cremonae vestigia, s. Heräus Tac. hist. 3, 54: semiruta murorum vestigia, Amm. 24, 2, 6. – 2) übtr., die Stelle, der Punkt in der Zeit, der Zeitpunkt, der Augenblick, eodem et loci vestigio et temporis, Cic.: in illo vestigio temporis, Caes.: vestigio temporis, Caes. – dah. adv., e (ex) vestigio, auf der Stelle, im Augenblicke, sogleich, Sulpic. in Cic. ep. u. Caes.: repente e vestigio, Cic.

    lateinisch-deutsches > vestigium

  • 19 porrigo

    1. porrīgo, inis, f. = prurigo (w. vgl.), der Grind an den behaarten Teilen des Körpers, totius corporis, Scrib. Larg. 243: cutis, Plin. 23, 154: bes. der Kopfgrind, Cels. 2, 8. p. 50, 19 D u. bes. 6, 2. Hor. sat. 2, 3, 126. Ser. Samm. 35: verb. scabies et porrigo, Lucil. 982. – Plur. porrigines, Plin. 20, 53: porrigines capitis, Plin. 24, 187. Marc. Emp. 1, 4 in. – an Tieren, Colum. 7, 5, 6: verb. scabies et porrigo unius porci, Iuven. 2, 80.
    ————————
    2. por-rigo, rēxī, rēctum, ere (por[= pro] u. rego), vor sich hinstrecken, ausstrecken, ausdehnen, ausbreiten, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: manum, ausstrecken, Cic. (u. im Bilde, manus in amicorum possessiones, Nep.: manus suas in orientem occidentemque, Lact.: porrigis ad pecora nostra avaras et insatiabiles manus, Curt.: fortuna ad te quoque porrigens manus, Sen.; vgl. Bünem. Lact. de mort. pers. 3, 4. p. 1379): porrectis manibus (mit emporgestreckten H.) sustineri, Cic.: porrecto iugulo (mit vorgestrecktem Halse) historias audit, Hor.: porr. crus, Liv.: membra, Cic.: brachia caelo, Ov.: brachia alci, Ov. – medial porrigī, sich ausstrecken, sich ausdehnen, sich ausbreiten, corpus porrigitur in novem iugera, Verg.: serpens centum porrectus in ulnas, Sil.: retro porrecta vestigia, rückwärts gekehrte Fußsohlen (Füße), Ggstz. antispectantia, Gell. 9, 6, 4. – b) als milit. t. t., ausdehnen, im Passiv = sich ausdehnen, aciem, Sall.: iubet aciem porrigi, Auct. b. Afr.: porrecto agmine, Tac.: donec agmen per saltus porrigeretur, Tac. – c) als publiz. t. t., porr. manum, beim Abstimmen seine Hand ausstrecken, in die Höhe heben, als Zeichen der Zustimmung, Cic. Flacc. 15: dah. bildl. = seine Zustimmung geben, Symm. epist. 7, 15. – 2) übtr., von der Lage, scopulus frontem porrigit in aequor, Ov.: dah.: porrigī, sich
    ————
    erstrecken, sich hinziehen = der Länge nach liegen, cubiculum porrigitur in solem, Plin. ep.: imperium populi Romani ad flumina hostilia porrectum, Fronto: Rhodope porrecta sub axem, sich erstreckend, Verg.: porrecta in dorso (Albani montis) urbs, sich hinziehend, Liv.: locus non planis porrectus spatiis, Hor.: quem ad finem porrecta loca aperta pertinebant, bis wie weit das offene Gelände sich erstreckend reichte, Caes. – B) bildl.: a) übh.: spem longius, Lact.: munificentiam latius, Apul.: fama porrecta, verbreitet, Apul.: vectigalia, erweitern, vergrößern, Hor. – se porr., sich erstrecken, iam fortuna Romana porrigere se ad orientalia regna, non contenta Italiae terminis, coeperat, Iustin. 39, 5, 3: quo se tua porrigat ira, Ov. trist. 3, 11, 5: ad homines quoque nascendos vim numeri istius porrigi pertinereque ait, auf usw. sich erstrecke u. Beziehung habe, Gell. 3, 10, 7. – b) bis zu einem Zeitpunkt einen Kranken hinbringen, hinhalten, ut aliquis porrigatur in id tempus, quod curationi locum praestet, Cels. 2, 5. – c) eine Reise fortsetzen, iter dexterum porrigam, Apul. met. 2, 14: iter retrorsum porrigens, ibid. 6, 3. – d) eine Silbe der Quantität nach dehnen = verlängern, syllabam (Ggstz. corripere), Ov. ex Pont. 4, 12, 14: litteram aut syllabam Ggstz. contrahere), Rutil. Lup. 1, 3. Vgl. porrectus a. E. – II) prägn.: A) der Länge nach hinstrecken, zu Boden strecken, hostem, Liv.: porrexit
    ————
    in herbis, Ov.: dah., porrectus, lang hingestreckt, gelagert, v. Pers., si quis ad ingentem frumenti semper acervum porrectus vigilet, Hor.: dah. prägn., auf die Bahre hingestreckt = gestorben, senex, Catull. 67, 6. – B) meton., darreichen, hinreichen, zulangen = geben, 1) eig.: dextram, manus, Curt.: extentas usque manus, Ov.: stipem medico, Sen. rhet.: panis frustum, Amm.: lapidem, Phaedr.: calices, Hieron.: alci dextram, Cic.: alci bona, Cic.: alci gladium, Cic.: alci vas, Curt.: alci litteras, Auct. b. Afr.: oscula lymphis, Ov.: inter sacras epulas Iudae osculum, Hieron. – m. folg. Coniunctiv, porrigit bibam, sie reicht mir zu trinken, Apul. met. 2, 16 – absol., porrigentes et dantes, Cic.: nolle accipere ab ultro porrigentibus, Lact. – 2) bildl., darreichen, gewähren, praesidium clientibus opemque amicis, Cic.: et mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor. – Synkop. Formen: porgite, Plaut. Epid. 733. Verg. Aen. 8, 274: porgebat, Sil. 9, 458: porxit, Stat. silv. 2, 1, 205 zw. (Bährens promsit): porgam, nach Fest. 218 (b), 15: porge, Auson. edyll. 4, 37. p. 38, 1 Schenkl: porgere, Gell. 5, 14, 21: porgens, Cic. Arat. 211. Val. Flacc. 2, 656: porgi, Stat. Theb. 8, 755. – Vulg. Perf. porregit, Itala (Rehd.) Ioann. 13, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > porrigo

  • 20 vestigium

    vestīgium, iī, n.( aus verstigium zu verro), I) aktiv = das Auftretende = der auftretende untere Teil des Fußes, die Fußsohle, A) eig.: 1) im allg.: qui adversis vestigiis stant contra nostra vestigia, quos ἀντίποδας vocatis, Cic.; vgl. in quo (circulo australi) qui insistunt adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, Cic.: aut est quisquam tam ineptus, qui credat esse homines, quorum vestigia sint superiora quam capita, Lact.: a vestigio ad verticem, Plin. – vestigia ponere graviter, schwer auftreten, Cic. poët. (übrig, s. pono no. I, 1, a, α). – an Tieren, parandrus bisulso vestigio, mit gespaltenen Hufen, Solin. 30, 25. – 2) die künstliche Fußsohle des Pferdes, das Hufeisen, vestigium equi excussum ungulā, Plin. 28, 263.
    B) meton.: AA) die durch die auftretende Fußsohle zurückgelassene Fußtapfe, die Fußspur, Spur, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) v. Menschen, virilis pedis vest., Vitr.: is hāc iit; hāc socci video vestigium in pulvere, Plaut.: hominis vestigio animadverso, Plin.: vestigia in omnes ferentia partes, Liv.: currentium pes etiamsi non moratur, facit vestigium, Quint.: vestigium facere in foro, das F. betreten, Cic.: so auch vestigium facere in possessione, eine B. betreten, Cic.; vgl. ex eo loco (der Besitzung), ubi impresserit vestigium, deici neminem posse, Cic.: palam professi nusquam inde nisi in patriam vestigium esse moturos, sie
    ————
    würden von der Stelle nirgends anderswohin einen Schritt tun außer in das V., Curt. – vestigiis alqm sequi, Liv., consequi, Cic.: nullum enim vestigium abs te discessurus sum, auf jedem Schritt u. Tritt werde ich dann bei dir sein, Asin. Pollio in Cic. ep.: vestigiis instare, Liv.: negans e re publica esse, vestigium abscedi ab Hannibale, von H. nur eine Spur weit abzugehen, Liv.: patris patruique vestigia premens, auf den F. des V.u.O. stehend, Tac. ann. 2, 14. – deus ille, quem mente noscimus atque in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. de nat. deor. 1, 37. – β) v. Tieren, v. ungulae, Cic. – u. bes. die Spur eines Wildes, die Fährte, scrutari vestigia, Plin.: quarum (alcium) ex vestigiis cum est animadversum a venatoribus, quo se recipere consuerint, Caes.; vgl. qui (wie Spürhunde) eius modi hominum furta odore aut aliquo leviter presso vestigio persequebantur, Cic. – b) übtr., übh. die zurückgelassene Spur, in lectulo decumanae mulieris vestigia videre recentia, Cic.: tergum foedum recentibus vestigiis verberum, Liv.: vestigia cruoris relinquere inter dentium commissuras (vom getrunkenen Stierblut), Scrib. Larg.: frons non calamistri notata vestigiis, Cic. – – 2) bildl.: a) übh.: vestigiis ingredi patris, in die Fußtapfen des V. treten (= ihm nachahmen), Cic.: so auch vestigiis alcis insistere, Cic. u.a. (u. so nimium fraternis vestigiis insi-
    ————
    stere, Sen. rhet.: u. alienis insistere vestigiis, anderen nachtreten, Quint.): ebenso alcis vestigia persequi, Cic.: alqm ipsius vestigiis persequi, Cic. – b) die zurückgelassene Spur, das Merkmal, Kennzeichen, woran man etwas entdecken kann, vestigia sceleris, avaritiae, Cic.: amoris, Quint.: imprimi quaedam vestigia animo, Quint.: integritas provincialis, cuius ego nuper in Macedonia vidi vestigia non leviter impressa, sed fixa ad memoriam illius provinciae sempiternam, Cic.
    BB) (poet.) der ganze untere auftretende Fuß (als unterster Teil des pes, des Fußes), 1) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Ov.: vestigia candida, Catull.: vestigia alba primi pedis (der Vorderbeine), Verg.: u. so prima vestigia (Vorderfüße), Ggstz. pedes clunales, Hinterfüße, Avien.: ursi vestigium carnosum, Tatze, Plin. – 2) übtr., der Fuß eines Felsens, Berges, rupis vestigia Pyrenaeae, Avien. descr. orb. 481; vgl. ibid. 844. 1380.
    II) passiv = das Bestandene, Betretene = der Ort, wo jmd. od. etw. steht od. gestanden hat, der Standort, die Stätte, Stelle, 1) eig.: a) übh.: in suo vestigio mori malle, quam fugere, Liv.: haerere afflicti vestigio suo, Liv.: vestigium illud ipsum, in quo ille postremum institisset, Cic.: nusquam te vestigio moveris, rühre dich nicht von der Stelle, Liv. – b) die Stätte einer eingeäscherten Stadt, einer zerstörten Mauer,
    ————
    die Trümmer, Überreste, Ruinen, in vestigiis huius urbis, Cic. Cat. 4, 12: Cremonae vestigia, s. Heräus Tac. hist. 3, 54: semiruta murorum vestigia, Amm. 24, 2, 6. – 2) übtr., die Stelle, der Punkt in der Zeit, der Zeitpunkt, der Augenblick, eodem et loci vestigio et temporis, Cic.: in illo vestigio temporis, Caes.: vestigio temporis, Caes. – dah. adv., e (ex) vestigio, auf der Stelle, im Augenblicke, sogleich, Sulpic. in Cic. ep. u. Caes.: repente e vestigio, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vestigium

См. также в других словарях:

  • Zeitpunkt — Der Zeitpunkt ist ein bestimmter Moment in einem zeitlichen Bezugssystem. Er kann auf einer Zeitskala angegeben werden und besitzt – im Gegensatz zur Zeitspanne – keine Ausdehnung. Ein Zeitpunkt ist ein formales, mathematisch physikalisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitpunkt — Zeit·punkt der; der Zeitpunkt (für etwas); der Zeitpunkt + Gen der Moment, in dem etwas geschieht (oder geschehen soll) <der Zeitpunkt des Todes, der Ankunft, des Abschieds; einen günstigen Zeitpunkt abwarten; den richtigen, rechten, passenden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zeitpunkt — der Zeitpunkt, e Er ist krank. Das ist kein guter Zeitpunkt für einen Besuch …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Rechter Zeitpunkt — Der Mondkalender ist eine Kombination aus einem Lunarkalender mit einem Interpretationssystem, das sich aus der frühen Astronomie herleitet und heute in der Astrologie Verwendung findet. Schon seit Jahrhunderten finden bestimmte Mondperioden (zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Richtiger Zeitpunkt — Der Mondkalender ist eine Kombination aus einem Lunarkalender mit einem Interpretationssystem, das sich aus der frühen Astronomie herleitet und heute in der Astrologie Verwendung findet. Schon seit Jahrhunderten finden bestimmte Mondperioden (zu… …   Deutsch Wikipedia

  • König für einen Tag — Werkdaten Titel: König für einen Tag (oder: Der falsche Stanislaus) Originaltitel: Un giorno di regno Originalsprache: italienisch Musik: Giuseppe Verdi Libretto: Fe …   Deutsch Wikipedia

  • Einsatz (Zeitpunkt) — In den Künsten ist der Einsatz der Zeitpunkt, an dem ein neuer Abschnitt beginnt, beziehungsweise ein Zeichen, das den Einsatz anzeigt. Beim Theater werden dafür üblicherweise Stichwörter verwendet. In der Musik verwendet man auch den englischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Trank nie einen Tropfen mehr —   Mit diesem Vers endet die goethesche Ballade »Der König in Thule«. Sie erschien zuerst in der Sammlung »Volks und andere Lieder«. Später fügte sie Goethe in die Szene »Abend« in den ersten Teil des Faust ein, wo sie von Gretchen gesungen wird.… …   Universal-Lexikon

  • Ostministerium — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • RMO — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • RMfdbO — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»